Beiträge

Fast jeder hegt den Traum die Welt zu erkunden und die schönsten Plätze der Erde kennen zulernen. Ob nun Neuseeland, Mauritius, die Seychellen oder Kapstadt! An Traumzielen mangelt es nicht, meist steht man aber vor der entscheidenen Frage: “Welches Reiseziel eignet sich für mich am Besten?” An dieser Stelle wollen wir helfen und die schönsten Reiseziele und ihre jeweiligen Vorzüge vorstellen.

Traumreise nach Neuseeland

Neuseeland ist das ideale Reiseziel vor allem für Naturliebhaber. Nicht umsonst wurden hier die meisten Szenen des Kinoepos “Der Herr der Ringe” gedreht – eine üppige und grüne Landschaft wartet in Neuseeland auf den Besucher. Vor allem die Vielseitigkeit des Landes macht dieses als Reiseziel so beliebt. In Neuseeland findet man sowohl steile Fjorde und Gletscher als auch schneebedeckte Gipfel und beeindruckende Vulkanlandschaften. Wer gerne wandert und die Natur entdecken möchte, ist in diesem Land goldrichtig. Übrigens: Weitere Urlaubsideen und Tipps für Deinen nächsten Trip findest Du in unserer Rubrik Reisen & Urlaub.

Eine Reise nach Neuseeland lohnt sich

Trauminsel Mauritius entdecken

Die Trauminsel unserer Erde schlechthin ist Mauritius. Natürlich fühlen sich hier vor allem Bade- und Strandurlauber wohl, doch kommen auch Naturfreunde auf Mauritius auf ihre Kosten. Immerhin gilt diese als grüne Insel, die für ihr üppiges Pflanzenreichtum bekannt ist.

Trauminsel Mauritius entdecken

Der mehr als 6.000 Hektar große Black River Nationalpark ist ein lohnendes Ausflugsziel, wenn man exotische Pflanzen zu Gesicht bekommen möchte. Auf Mauritius findet man vorwiegend Hotels und Resorts der gehobenen Preisklasse, die einen exklusiven Urlaub ermöglichen.

Seychellen

Bei den Seychellen handelt es sich um eine Inselgruppe – jede der einzelnen Inseln hat dabei ihren ganz eigenen Charme und Reiz. Gut lernt man möglichst viele der Eilande übrigens im Rahmen des Inselhopping kennen. Die meisten der insgesamt 115 Inseln sind unbewohnt, auf zahlreichen anderen wiederum gibt es traumhafte Hotels, die ihren Gästen allen erdenklichen Komfort bieten.

Seychellen Urlaub - Inseltraum im indischen Ozean entdecken

Gerne werden die Seychellen auch als das “letzte Paradies auf Erden” bezeichnet und tatsächlich ist hier ein traumhafter Urlaub möglich. Vor allem Taucher und Schnorchler werden sich auf den Seychellen wohl fühlen, denn die Unterwasserwelt ist wahrlich beeindruckend.

Bora Bora

Bora Bora, die “Inseln unter dem Winde”, befinden sich inmitten des Südpazifik und bieten ganzjährig einen perfekten Strandurlaub. Immerhin sinkt die Wassertemperatur hier kaum unter 25 Grad Celsius und auch Taucher werden von den herrlichen Korallenriffen und Atollen begeistert sein.

Die tollen Sandstrände und das azurblaue Meer machen versprechen auf Bora Bora einen echten Südseeurlaub, doch kann man hier noch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten entdecken. Erloschene Vulkane und antike Stätten der Ureinwohner sind da nur einige Beispiele.

Insel Barbados

Barbados, eine Insel der Kleinen Antillen in der Karibik, bietet seinen Besuchern ebenfalls traumhafte Sandstrände, die größtenteils palmenbesäumt sind. Das milde und tropische Klima auf der Insel macht diese ganzjährig zu einem lohnenden Urlaubsziel.

Barbados - eine Insel der Kleinen Antillen

Traumziele vom Amazonas bis ins Zululand. National Geographic hat die schönsten Fernweh-Ziele in einem Buch gesammelt. Je nach Geschmack, Typ und Geldbeutel nimmt der der Bildband den Leser mit. Mit vielen absoluten Geheimtipps das ideale Geschenk für die Reise. [Werbung]

Kapstadt

Südafrikas Hauptstadt Kapstadt ist nicht nur für Surfer aus aller Welt ein lohnendes Reiseziel – hier gibt es weitaus mehr zu entdecken. Naturliebhaber beispielsweise sollten sich auf die bekannte Garden Route begeben und auch der Tafelberg ist unbedingt eine Reise wert. Natürlich kann man sich in Kapstadt aber auch einfach nur am Strand erholen.

Südafrikas Hauptstadt Kapstadt

Superlative Dubai

Zu guter Letzt sollte auch Dubai in der Liste der Top Reiseziele unserer Welt nicht unerwähnt bleiben. Immerhin handelt es sich bei dieser Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate um eine echte Superlative. Geprägt wird das Bild der Stadt von beeindruckenden Hochbauten – mit einer Höhe von 828 Metern ist der Burj Khalifa nicht nur das höchste Gebäude Dubais, sondern der ganzen Welt.

Superlative Dubai

Die Innenräume werden heute nicht nur als Wohnungen un Büroräume genutzt, auch befindet sich ein exklusives Hotel in dem turmähnlichen Bau. Ein schöner Kontrast zu den ganzen Hochbauten sind die traditionellen Dhaus – hierbei handelt es sich um kleine Holzschiffe, mit denen man den Dubai Creek befahren kann. Ein Foto solch eines Bootes vor den Wolkenkratzern der Stadt ist sicher besonders spektakulär.

(Artikel: meoki.de – Alle Bilder hier sind CC0 Creative Commons dank Pixabay)

Es dürfte mittlerweile bekannt sein, dass wir auf Retrodesign aller Art stehen – diese Blechdosen mit dem klassischen Kelloggs Logo als Prägung, sind uns erstmals in einem Geschenkartikel Laden in der Hamburger Sternschanze ins Auge gefallen. Keine Frage das wir ein Exemplar sofort mitnehmen mussten.

Wenn man durch kleine Accessoires in der Küche Akzente setzen will, dann ist diese Vorratsdose im Nostalgie-Design bestens geeignet. Vorausgesetzt natürlich man mag die Marke Kelloggs und steht auf das alte Vintage Design. Die Blech-Dose ist lebensmittelecht: Müsli, Süßigkeiten, Kekse, Haferflocken, Kaffee – der Kreativität zur Aufbewahrung ist keine Grenzen gesetzt.

Detailansicht der Retro-Blechdose von Kellogg’s


Kellogg’s Dose mit unterschiedlichen nostalgischen Covern

Wir haben uns für eine Dose im klassischen Design entschieden, aber es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Prints. Darunter natürlich ich auch der Kelloggs Tiger oder mit dem Hahn Cornelius! Hervorzuheben ist, dass Prägung und der matte Druck sehr gelungen sind, allerdings das Blech dünn. So waren bereits nach der Lieferung 1-2 Beulen im Blech der Dose – aber für ein ordentliches Vintage Design gehören auch n‘ paar Macken dazu 🙂


Die Kelloggs Vorratsdose im Nostalgie-Design mit dem matten Druck und Prägung gibt es in verschiedenen Ausführungen und Motiven bei amazon. Wir haben hier ein zweites Exemplar für rund 8 Euro bestellt. Übrigens: Auch als Geschenkverpackung kann die Dose sicher sehen lassen – einfach mal ausprobieren!

 


 

Zu den traditionellen japanischen Alkoholsorten zählt vor allem der Reiswein Sake. Dieser wird vermutlich seit Beginn des Anbaus von Nassreis im 3. Jahrhundert v. Chr. hergestellt. Im Laufe der Zeit etablierte er sich unter anderem im japanischen Adel als Hofgetränk und erfreute sich einer großen Beliebtheit.

Diese ist heute immer noch vorhanden. Rund vier Prozent des japanischen Konsums von Alkohol werden über Sake abgedeckt. Allerdings ist diese Tendenz in den letzten Jahren rückläufig. Das ist Grund genug für die Hersteller von Sake, das Traditionsgetränk neu zu erfinden und so wieder attraktiver für alle Generationen zu machen. Entsprechend vielseitig gestaltet sich das Produktangebot in diesem Bereich mittlerweile. Im folgenden Artikel findet sich eine Übersicht über die aktuellen Trends in diesem Bereich und Sake-Sorten.

Die traditionelle Herstellung von klassischem Sake

Bis hin zu den heutigen Trends wie dem Mozart Sake ist es ein weiter Weg. Klassisch basiert Sake auf den Zutaten Reis, Hefe und Wasser. Die Qualität der verwendeten Zutaten hat einen großen Einfluss darauf, wie hochwertig das Endprodukt der Sake-Herstellung ausfällt. Der Reis wird dafür gedämpft, anschließend in mehreren Arbeitsschritten gegärt und mit Zusätzen wie Hefe, Reis, Wasser, einem Schimmelpilz und Milchsäure versetzt. Die Prozesse rund um die Gärung nehmen rund sechs Wochen Zeit in Anspruch, die anschließende Reifung noch einmal sechs bis zwölf Monate.

Herstellung von klassischem Sake

Die Modernisierung der Sake-Sorten bis zum Mozart Sake

Allerdings weichen einige Hersteller zur Modernisierung des Sake mittlerweile von dieser klassischen Methodik ab oder ergänzen diese um zusätzliche Faktoren. Ein ganz bekannter Trend ist der sogenannte Mozart Sake. In der Stadt Kitakata in Fukushima reift der Sake unter der Beschallung mit Musik von Mozart. Daher hat dieser spezielle Sake auch seinen Namen. Diese auf den ersten Blick absurd wirkende Maßnahme hat einen triftigen Grund: Unter der Beschallung wird die Aktivität der Hefe gefördert. Das wiederum führt zu einem milderen Geschmack und reduzierten Bitterstoffen. Entsprechend hat diese Modifizierung der Herstellungsmethoden tatsächlich konkrete Auswirkungen auf das Endprodukt.

Eine weitere Abwandlung der klassischen Sake-Sorten ist der Space Sake. Dieser hat seinen Namen daher, dass ein Teil seiner Zutaten bereits im Weltall war. Es handelt sich dabei um die Hefe, die mit einer russischen Rakete in den Weltraum befördert wird und dort acht Tage verbringt. Das Resultat ist ein besonders fruchtiger Geschmack. Ein weiteres Beispiel dafür ist Sake, der in Flaschen abgefüllt und für ein halbes Jahr in 20 Metern Meerestiefe gelagert wird. So wird der Geschmack milder.

Die Revolution der Sake-Sorten bis zum Mozart Sake

Allerdings hat sich nicht nur die Herstellung verändert, sondern auch der Serviervorgang. Gewöhnlich wird Sake heiß oder kalt serviert. Derzeit erleben Sake auf Eis oder mit Soda jedoch einen neuen Höhepunkt. Besonders beliebt ist Sake mit Kohlensäure. Dadurch erinnert er von seiner Konsistenz an Champagner und kann mit seinem niedrigen Alkoholgehalt gut getrunken werden. Gerade unter Frauen ist dieses Getränk äußerst beliebt

Ginjo Sorten und andere Besonderheiten

Grundsätzlich gibt es nicht nur einen einzigen Sake. Dieser unterteilt sich in viele verschiedene Sorten, die alle ihre individuelle Charakteristik haben. Der überwiegende Teil wird in Standardqualität gefertigt und nennt sich Futsu-shu. 80 Prozent des Sake sind dieser Sorte zuzuordnen. Junmai-shu und Honjozo-shu sind Sorten, bei denen die verwendeten Reiskörner mindestens 30 Prozent ihres Volumens beim anfänglichen Polieren verlieren. Entsprechend ist die Qualität höher als bei gewöhnlichem Sake. Junmai Ginjo-shu und Ginjo-Shu sind Reiswein-Sorten, bei denen mindestens 40 Prozent Volumen beim Polieren verloren gehen. Bei Junmai Daiginjo-shu und Daiginjo-shu sind es sogar mindestens 50 Prozent.

Und auch bei diesen Standardsorten hört die Vielfalt nicht auf. Grundsätzlich variieren die Hersteller an drei verschiedenen Stellschrauben: am Geschmack, dem Alkoholgehalt und daran, wie trocken oder lieblich er ausfällt. Tendenziell wird der Geschmack mittlerweile fruchtiger, die Beschaffenheit eher trocken. Im Hinblick auf den Alkoholgehalt gibt es Sorten, die weniger Alkohol haben, beispielsweise Futsuu-shu. Aber auch zusätzlicher Alkohol kann dem Sake beigegeben werden. So gibt es in jeder Hinsicht viel Abwechslung – und das nicht nur aufgrund der Tatsache, dass rund 90 verschiedene Reissorten für die Herstellung des Sake infrage kommen. Stattdessen werden auch die Sake-Herstellung und die Ausgestaltung weitaus vielseitiger und dadurch moderner.

Viele weitere Informationen, Tipps, Fotos und Videos aus dem Land der aufgehenden Sonne findest Du in unserem Japan Blog.

(Artikel: meoki.de – Bilder dank Fotolia von L.tom & Nishihama)

Willst du wirklich Deine Ex-Freundin zurück? Du musst wissen: Wenn Frauen einmal sagen „Es ist Schluss“ dann ist auch meistens Schluss. Diese Entscheidung ist auch nicht plötzlich gefallen – meistens brodeln diese Gedanken schon etwas länger und die Trennung wurde auch von den besten Freundinnen bereits abgesegnet.

Es ist nicht so, als würden sie ihr reinreden oder einen Floh ins Ohr setzen- aber natürlich stärken sie ihre Haltung mit unterstützenden Worten, die sie aktuell hören will. Ist die Beziehung einmal beendet, wird Deine Ex ungern einen Rückzieher machen wollen, auch wenn sie vielleicht selbst noch skeptisch ist. Dass Sie Schluss gemacht hat, ändert auch vollkommen Euer Machtgefüge. Taktisch sitzt sie nun am längeren Hebel – dem solltest Du Dir vorab bewusst sein. Dass Ihre Handlungen nun oftmals kalt und herzlos wirken liegt in der Natur der Sache. Aber wie dem auch sei – Du willst Deine Exfreundin zurück. Egal wie gut oder schlecht Deine Chancen stehen, diese Fehler sollte man dabei unbedingt vermeiden:

1. Verzweifeltes und bedürftiges Verhalten

Anfängliche Verzweiflung nach einer Trennung kann durchaus positiv sein, weil dies Deiner Ex-Freundin zeigt, dass Dir etwas an ihr liegt. Aber! Nichts ist so unattraktiv für Frauen wie bedürftiges Verhalten. Betteln, Anflehen, Geschenke – lass es sein! Dieser Fehler ist weit verbreitet. Je länger das verzweifelte Verhalten fortgesetzt wird, umso unattraktiver wirkst Du auf Sie. Warum sollte sie etwas zurück wollen, wovon sie jederzeit weiß, dass sie es haben kann. Durch bedürftiges Verhalten machst du Dich keinesfalls interessant.

2. Nach Gefühl handeln

Man kennt es aus Hollywood-Filmen – der Protagonist hört auf sein Bauchgefühl, handelt kurzfristig und entschlossen danach, was sie total romantisch findet und kurzerhand überzeugt ist. Problem nur: Das funktioniert in der Realität überhaupt nicht! Der Schmerz nach der Trennung sorgt dafür, dass Deine Wahrnehmung vernebelt wird und Du die Situation nicht mehr sachlich einschätzen kannst.

Verzweifelte Trennungsschmerzen

3. Ständiges Kontaktieren

Dass Du Deine Gedanken mitteilen möchtest liegt in der Natur der Sache, schließlich grübelst Du momentan den ganzen Tag. Aber egal wie gut Deine Gedanken sind & welche schönen Worte Du Dir bereits zurecht gelegt hast – lass es sein! Worte bringen momentan gar nichts, nur Handlungen helfen Dir Deine Ex-Freundin zurück zugewinnen. Ein solches Handeln kann eine Kontaktsperre sein, die in vielen Ratgebern empfohlen wird. Dem Prinzip der Kontaktsperre kann man durchaus skeptisch ggü. stehen – folgende Dinge kann sie allerdings bewirken:

  • Du machst Dich nicht zum Idioten und kommst nicht auf blöde Gedanken.
  • Deine Exfreundin merkt, dass Du ihre Worte respektierst – im besten Fall verwundert sie Deine Reaktion. Sie macht sich darüber so viele Gedanken, dass sie neugierig wird. Du bist also wieder ein Stück weit interessant. Sehnsucht braucht Abstand: Führe Dir diese Worte einfach immer wieder vor Augen.
  • Die Kontaktsperre wird Dir dabei helfen, einen klaren Kopf für die Situation zu bekommen. Vielleicht ist sie auch schneller vergessen als Du denkst. Manche würde jetzt fragen: „Und wenn sie mich währenddessen vergisst?“. Das ist sehr unwahrscheinlich binnen einem Monat – falls doch war es wirklich nicht die Richtige für Dich. Eher könnte sie Dir später sowas verwerfen wie „Du hast Dich ja gar nicht um mich bemüht. Du wolltest mich nicht zurück„. Deswegen ist es wichtig nicht ohne Signalwirkung in die Kontaktsperre zu gehen. Mach es deutlich, dass Dir viel an ihr liegt und dass Du es schade findest. Bitte sehe das nicht als Aufforderung den Romantiker zu spielen – nett sein darfst Du, im Grunde bleib aber sachlich! Dann gehst du in die Kontaktpause die viel Disziplin abverlangt.
  • Du willst zu viel in kurzer Zeit! Beim dem kleinsten Anzeichen, dass sie wieder Interesse an Dir haben könnte, handelst Du vollkommen überstürzt. Bleib bei Deinem Plan – es ist viel besser, sie in kleinen Schritten ins Leben zu lassen. Sehe es wie den Anfang einer neuen Beziehung, bei dem Du Deine Freundin wieder verführst. Nur dass Du heute bereits weißt was Deiner Ex-Freundin gefällt und was nicht.

4. Vermeide das Spiel mit der Eifersucht

Die Eifersucht ist ein Spiel mit dem Feuer! Es besteht die große Gefahr, die Ex-Freundin endgültig zu vertreiben. Denkst Du, wenn sie erfährt, dass Du mit einer anderen Frau um die Häuser ziehst, wird ihr plötzlich ein Licht aufgehen und Ihr Interesse an Dir wieder entfachen? Wohl kaum. Vermutlich wird sie sowas denken wie: „Kaum ist die Beziehung vorbei, schon hat er eine Andere – dem lag gar nichts an mir, gut dass ich ihn los bin“. Also lass es sein – falls Du es doch tust, sag nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt.

Freundin eifersüchtig machen

5. Vermeide unbedingt Streit mit der Ex-Freundin

Die Situation momentan ist vermutlich als angespannt zu bezeichnen – vielleicht wird sogar jedes Wort Deiner Worte momentan auf die Waagschale gelegt. Vermeide unbedingt Konfrontationen aller Art. Streitereien werden Dir nicht dabei helfen, die Freundin zurück zu gewinnen. Das heißt nicht, dass Du Dir alles gefallen lassen sollst – aber manchmal stimmt das Sprichwort: Reden ist Silber, schweigen Gold. Punkt.

6. Ohne Strategie handeln

Wenn man ohne Strategie handelt, verlässt man sich entweder auf’s Glück oder man neigt dazu, nach Gefühlen zu handeln. Letzteres ist wie oben beschrieben (Punkt 2: Nach Gefühl handeln) gegenwärtig keine clevere Idee. Am besten nimmst Du zu allererst ein paar Tage Zeit für Dich. Dann studierst Du die zahlreichen Tipps & Strategien im Netz – im besten Fall wägst Du für Deinen persönlichen Fall alle Möglichkeiten ab. Im Netz wird im wieder das Buch „Die Ex zurück in 30 Tagen“ von Autor John Alexander erwähnt – es gilt als DAS Ratgeber-Buch schlechthin um die EX-Freundin zurück zu gewinnen. Vielleicht solltest Du mal einen Blick darauf werfen.

TV-Beitrag im ORF2 – Wie kann ich meinen Ex-Partner zurückgewinnen?

Ex-Freundin zurück: Alle Informationen und Links:

Im Netz erwarten Dich eine Vielzahl von Informationen rund um das Thema EX zurück! Manche sind besser – manche schlechter. Deswegen wollen wir Tipps bereitstellen die wirklich helfen und zum Ziel führen. Schreib auch gerne einen Kommentar und berichte uns Deine Erfahrungen!

Ihr Verhalten kann nach der Trennung mitunter eiskalt wirken. Ignoriert Dich Deine Exfreundin und verhält sich gefühlslos? Deine Reaktion muss lauten: Kein Reaktion! Dieser ausführliche Beitrag kann Dir helfen.

Video: Ex Freundin bzw. Ex-Freund zurück| Basis-Übungen von DateDoktor Emanuel
Buchtipp: „Beziehung 2.0 Wie du deine Exfreundin wieder verführen kannst“ von Patrick Bodenburg
Webtipp: Ex-Freundin mittels Freundschaft zurückgewinnen (Artikel von WikiHow)
Empfehlenswertes Programm: Ex zurück Komplett Paket für Männer (Videokurs)
Fernsehen: Wann ist eine Beziehung zu Ende? (ORF2 Beitrag mit Coach Dominik Borde)

(Artikel: meoki.de – Artikelbilder: Fotolia 124648728 & 95725174 & #99610026)

Japanische Glücksbringer sind auch in Deutschland sehr beliebt. Sie eignen sich als Spielzeug, Dekoration oder Geschenke. Alle haben eine lange Tradition und sind auch über die Grenzen Japans bekannt. Im Folgenden werden drei Glücksbringer vorgestellt.

Bei einem Daruma handelt es sich um einen Glücksbringer, der aus Pappmaché besteht und mit Gewichten beschwert wird, damit er nicht umfallen kann. Er soll damit Mut machen, sich wieder aufzurichten, wenn man einmal hinfällt. Er wird oft mit den japanischen Schriftzeichen für „Glück“ oder „Erfolg“ versehen.

Winke Winke Winkekatze

Die Winkekatze wird auch Manekineko genannt. Sie ist das wohl bekannteste Symbol Japans. Wie der Name schon sagt handelt es sich hierbei um eine Katze und zwar eine aufrecht sitzende, die mit der linken oder rechten Tatze winkt. Man findet sie in den Ursprungsländern vor allem in Eingängen und Türbögen. Das können Läden, Restaurants oder Bordelle sein. Mit dem Winken sollen sie die Kunden anlocken und außerdem finanzielles Glück bringen.

Winkekatzen lassen sich in diversen Ausführungen & Größen ab circa 7 € bei Amazon bestellen.

Japanische Winkekatzen als Glücksbringer

Kokeshi Puppen und Japanese Dolls als Glückbringer

Ein Kokeshi ist ein Spielzeug, das auch gern als Glücksbringer verwendet wird. Es stellt eine Mädchenfigur her, die aus Holz gedrechselt wurde. Die Figur ist aber stark vereinfacht dargestellt, also sie hat nur einen runden Kopf und einen schmalen Körper. Arme oder Beine fehlen hier grundsätzlich. So können aber kleine Kinder die Figuren besser greifen und wie eine Rassel hin- und herschwingen. Dafür können aber bei manchen Kokeshis die Köpfe bewegen, was vor allem bei Kindern sehr gut ankommt. Die Stadt Sendai wird als Hauptstadt der Kokeshis angesehen, wobei sie natürlich auch in vielen anderen Städten hergestellt werden.

Kokeshi Puppen und Japanese Dolls

Falls der Glücksbringer ein kleines Geschenk an die Liebste sein soll, dann haben wir hier noch 20 japanische Sätze der Liebe abrufbereit. Hilft bestimmt das Ganze noch persönlicher & authentischer zu machen 🙂

(Artikel: meoki.de | Bilder: Fotolia 102052315 von hunterkitty. Winkekatzen: Peggy_Marco Pixabay)

Die Vans Authentic Sneaker sind von den Straßen nicht mehr wegzudenken. Geradliniges und modernes Design begeistert Jung und Alt. Die große Auswahl an Farben und Mustern bietet Einzigartigkeit und Individualität, während der Komfort und die Qualität der Schuhe in einem guten Preis-Leistung-Verhältnis überzeugen.

Richtig kombiniert ist der Low-Top Sneaker passend für jeden Anlass, ob für Sport, Freizeit oder Arbeit. Durch das Canvas-Upper passt sich der Schuh perfekt dem Fuß an und sorgt für eine ideale Passform. Dadurch hat man den ganzen Tag ein bequemes und angenehmes Tragegefühl und die Füße werden besser stabilisiert. Durch die flache Gummisohle mit Waffelprofil wird die Rutschgefahr minimiert und ein ordentlicher Grip geschaffen. Besonders beliebt sind die Sneaker deshalb bei Skatern. Jahrelange Erfahrung über die Bedürfnisse der Kunden ist für die besonders robuste und beständige Beschaffenheit der Schuhe verantwortlich, während sie zeitgleich auch flexibel, bequem und cool sein müssen. Mit dabei ist natürlich das typische Off-the-Wall-Patch an der Ferse.

Vans erster und heute klassischer Schuh

Dieses Modell des VANS Authentic Sneaker (Off White) ist für aktuell rund 60 Euro bei Amazon erhältlich.
VANS mit Flaggen-Label und Waffelsohle

Die VANS Authentic Canvas Sneaker sind deshalb so oft vertreten, weil sie so vielfältig einsetzbar und praktisch sind. Das Aussehen ist sehr ansprechend für verschiedene Altersgruppen, wobei der zeitlose Klassiker schwarz bleibt. Aber auch Sneaker mit gefärbten Sohlen liegen im Moment im Trend, da sie Abwechslung bieten, sich von den Klassikern abheben und absolut stylisch sind. Dennoch überzeugen sie mit ihrer zeitlosen Form, dem hervorragenden Komfort und der guten Verarbeitung, die für eine lange Lebensdauer der VANS Authentic Canvas Sneaker sorgen.

Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick:

  • Obermaterial: Canvas
  • Innenmaterial: Ohne Futter
  • Sohle: Gummi
  • Verschluss: Schnürsenkel
  • Absatzform: Flach
  • Materialzusammensetzung: Textil
  • Schuhweite: normal

Authentic Low Top Sneaker ausgepackt (Video)

Natürlich haben wir auch für diesen schönen Low Top Sneaker aus dem Hause Vans ein Unboxing Video für Euch. Erschienen auf dem Meoki.de YouTube Channel – damit wir immer mehr solcher Artikel und Videos machen können sind wir auf Euch als Abonnenten angewiesen – also gerne folgen! ; )

Was früher nur beim Sport auf dem Sandplatz getragen wurde, erreicht jetzt einen neuen Hype und gilt auf den Strassen als absolut angesagt. Der Nike Tennis Classic AC ND hat es zurück auf die Strasse geschafft. Und wird derzeit von jeder Altersklasse getragen, weil er nicht nur modern, sondern auch zeitlos ist.

Der strapazierfähige Herren Sneaker von Nike entpuppt sich als absolutes Kultteil, denn perforiertes Leder und weiches Textil als Obermaterial sorgen nicht nur für einen zeitlosen, angesagten Look, sondern auch für ein besonders angenehmes Tragegefühl. Dabei ist man nicht nur auf dem Tennisplatz, sondern auch auf der Strasse perfekt angezogen, denn der Sneaker ist nicht nur die ideale Ergänzung zum Sportoutfit, sondern sieht auch zur Jeans und einer Lederjacke toll aus.

White Nike Sneakers Everywhere

Dieses Modell des Tennis Classic Sneaker (AC AD) ist für aktuell rund 90 Euro bei Amazon erhältlich.

Sport- und Fashion Sneaker Nike Tennis Classic AC ND

Der Nike Tennis Classic AC ND lässt sich perfekt kombinieren

Nike steht für hohe Qualität, Spaß beim Sport und eine hochwertige Verarbeitung. Aber auch Fashion und Design kommt beim Lieblingslabel vieler Männer nicht zu kurz, wie dieser Sneaker beweist. Sein Fischgrätenprofil in der Aussensohle sorgt nicht nur dafür, dass man nirgends rutscht und besonders auf sandigem Untergrund perfekten Halt hat. Die Gummisohle ist auch strapazierfähig und sorgt dank einer zusätzlichen EVA Mittelsohle für eine besondere Dämpfung.

Der Sneaker ist der ideale Begleiter für Sport und Freizeit. Natürlich eignet sich der Nike Tennis Classic auch hervorragend für Schule oder Universität. Weisse Sneaker liegen voll im Trend und können farblich mit allem kombiniert werden. Ein toller Schuh von hochwertiger Qualität und einem absoluten Spitzendesign, der wirklich in jedem Alter begeistert.

Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick

  • Sneaker in Weiß
  • Schnürung in Weiß
  • Logo-Schriftzug an der Ferse
  • Charakteristischer Nike Swoosh an den Seiten
  • Bequemes Innenfutter
  • Runder Schnitt

Nike Tennis Sneaker ausgepackt (Video)

Natürlich haben wir auch für diesen schönen Sneaker ein Unboxing Video für Euch. Erschienen auf dem Meoki.de YouTube Channel – gerne abonnieren! ; )

Mit der Little Lovely Lightbox wird aus einem schlichten Leuchtkasten schnell ein origineller Hingucker in den eigenen vier Wänden. Inspiration sollten hier alte Theater oder Kinoreklamen sein. Ob als Wandleuchte, Tischlampe oder einfach hängend an der Wand, mit der Lightbox kann man ganz persönliche Botschaften auf strahlende Art und Weise präsentieren.

Die Buchstaben können beliebig verändert werden und sind aus stabiler Kunstoff Folie. So kann man nicht nur seinen Lieben ein sehr persönliches Geschenk machen, sondern auch sein Tagesmotto je nach Lust und Laune ändern. Für die Lieblingszitate sind 3 Reihen mit A4 Buchstaben zu befüllen. Damit ist genug Platz für einen schönen Spruch oder das Lieblingszitat. Auch als Deko Objekt, was einfach mitten im Wohnzimmer seinen Platz findet, ist der Leuchtkasten perfekt geeignet.

Die Lightbox von A Little Lovely Company

In dieser Ausführung bei amazon bestellen.

Lightbox in Orginalverpackung (OVP)

Ob für sich selbst, oder zum verschenken. Die schöne Lightbox kommt immer an, und trifft mitten ins Herz. Sie kann auch ein ideales Accessoire für Hochzeiten oder Foto Shootings sein, denn nirgends strahlen persönliche Momente so Stilsicher, wie in der Lightbox.

Little Lovely Lightbox mit 85 Buchstaben (Unboxing)

Kleine Statements oder schönste Liebeserklärungen hinterlassen

Mit der Box kommen ebenfalls 85 Buchstaben und Symbole, die nach belieben getauscht und verschoben werden können. Zusätzlich kann ein Adapter bestellt werden.Und wenn gerade keine Steckdose in der Nähe ist, dann ist das überhaupt kein Problem, denn die Lightbox kann auch ganz einfach über 6x 1,5 AA Volt Batterien betrieben werden. So macht nicht nur schenken, sondern auch selbst beschenken Spaß, denn die Lightbox ist das perfekte Deko Highlight in jeder Wohnung.

Dont worry be happy Lightbox

Mehr Statement, als mit dieser Box geht nicht. So lässt man nicht nur die schönsten Liebeserklärungen, sondern auch wundervolle Lebensmottos strahlen. Und dank der einfachen Bedienung, eignet sich die Lightbox auch in Jugendzimmern ganz hervorragend.