Notebook from ASUS F541SA-XO229T – 15,6 Zoll HD (non-glare) with Intel QuadCore N3710 Intel HD Graphics 8GB 1TBHDD DVD Win10 64bit in Chocolate Black.

We bought at amazon (http://amzn.to/2hS2ao2) for 399 Dollar. This is an Unboxing Video – the product is with a german layout (QWERTZ). Thanks for watching. Thumbs up and leave a comment!

ASUS F541SA Unboxing Video

Der „Checkpoint Charlie“ in Berlin: Relikt des Kalten Krieges, wohl bekanntester Grenzübergang und Schauplatz von Spionage-Thrillern. Heute ist der Checkpoint Charlie ein beliebtes Ausflugsziel und Touristen-Attraktion in Berlin-Mitte.

Die Atmosphäre des Kalten Krieges war an kaum einen anderen Ort so frostig wie hier in der Friedrichstraße. Diplomaten, Militär, Funktionäre und andere wichtige Menschen zur damaligen Zeit, passierten den Kontrollpunkt Checkpoint Charly von Ost nach West. Neben der Glienicker Brücke war der einstige militärische Kontrollpunkt Checkpoint Charlie wohl der bekannteste Grenzübergang in Berlin.

Auch wenn die Berliner Mauer längst verschwunden ist und die original Kontrollbaracke und Wachtürme durch Nachbauten ersetzt wurden, pilgern dennoch jährlich große Besucherscharen zur heutigen Attraktion. Der Checkpoint war auch Schauplatz tragischer Fluchtversuche, das Mauermuseum in unmittelbarer Nähe dokumentiert zahlreiche davon und zeigt verschiedene Fluchtobjekte.

Checkpoint Charlie heute (Video)

Heute erinnern eine eindrucksvolle Installation des Künstlers Frank Thiel und eine Tafel an den einstigen Grenzübergang und Touristen können für ein Foto vor dem Kontrollhäuschen posieren. In unmittelbarer Nähe befindet sich außerdem das Mauermuseum (Museum Haus am Checkpoint Charlie), das auf dem Mittelstreifen in der Friedrichstraße wieder einen Nachbau des ersten Kontrollhäuschens der Alliierten aufstellen ließ. Weitere Urlaubsideen und Tipps für Deinen nächsten Reisetrip findest Du in unserer Rubrik Reisen & Urlaub.

(Artikel: meoki.de | Bild: pixabay cocoparisienne)

Narkose ist ein medikamentös herbeigeführter, kontrollierter Zustand der Bewusstlosigkeit, also ein  pharmakologisch induziertes, reversibles Koma. Der Begriff Anästhesie ist dem griechischen entlehnt und bedeutet etwa Unempfindlichkeit. Schon 1200 vor Chr. führte der griechische Arzt Asklepios durch Einführung einer Flüssigkeit beim Patienten einen Zustand der Schmerzunempfindlichkeit herbei.

Ab dem 16. Jahrhundert kamen Äther, Kälteeinwirkung und Nervenkompression zum Einsatz. 1842 verwendeten Clarke und Long erstmals Äther und Horace Wells verwendete im Jahr 1844 erstmals Lachgas zur Analgesie bei Zahnbehandlungen. Etwa ab 1849 wurde Chloroform von Simpson zur Narkotisierung von Patienten eingesetzt. Seither wurden zahlreiche neue Verfahren und Analgetika entwickelt, so dass die Narkose noch nie so gezielt gesteuert und überwacht werden konnte wie heute und auch einen noch nie gekannten Sicherheitsstandard erreicht hat. Insofern ist die Furcht mancher Patienten zwar aus Laiensicht verständlich, objektiv jedoch nicht begründet. Und dies gilt, obwohl die Zahl der narkotisierten Personen mit Vorerkrankungen und hohen Risikofaktoren, nicht zuletzt aufgrund des zunehmenden Alters der zu operierenden Patienten, deutlich zugenommen hat.

Springe gleich zu Deinem Thema:
24 Stunden nach dem EingriffVollnarkose
LokalanästhesieAxilläre PlexusanästhesieVideo zum Thema Narkose

Verringerung des Narkoserisiko

Auch man selbst kann zur Verringerung des Narkoserisiko beitragen, indem man den Anästhesisten im Vorfeld der Narkose bestmöglich unterstützt. Jede Narkose beginnt mit einem Aufklärungsgespräch bzw. Vorgespräch (präoperatives Gespräch), in der Regel mit dem Anästhesisten, der später dann auch die Narkose durchführen wird. Bringen Sie zu diesem Gespräch die Ergebnisse aller Voruntersuchungen bei Ihrem Hausarzt und alle ärztlichen Befunde mit. Sie erleichtern Ihrem Anästhesisten damit eine erste Einschätzung bezüglich Ihrer Narkosefähigkeit und Ihrem persönlichen Narkoserisiko im Vorfeld.

Stellen Sie alle Ihre Fragen zur Narkose: Im Gegenzug wird Ihr Anästhesist Ihnen Fragen zu ihrer Krankengeschichte, zu Ihren Medikamenten und zu früheren Operationenstellen. Ferner wird Ihr Anästhesist Ihnen die Vorteile und die Nachteile der verschiedenen Narkoseverfahren / Narkosearten sowie die Narkoserisiken der jeweiligen Narkoseverfahren / Narkosearten erläutern und bei dieser Gelegenheit u.U. auch eine kurze körperliche Untersuchung durchführen. Zum Abschluss des präoperativen Aufklärungsgespräch unterschreiben Sie eine Einverständniserklärung.

Verhalten in den ersten 24 Stunden nach einem ambulanten Eingriff

  • Lassen Sie sich nach dem Eingriff in jedem Fall von einer erwachsenen Person abholen
  • Nehmen Sie nicht aktiv am Straßenverkehr teil, passiv (z.B. ÖPNV) nur in Begeleitung einer Vertrauensperson
  • Durch Nachwirkungen der Medikation kann die Reaktionsfähigkeit stark eingeschränkt sein – bedienen Sie daher keine Maschinen
  • Treiben Sie keinen Sport
  • Halten Sie sich strikt an die verordnete Medikation und weichen Sie nur nach vorheriger Absprache mit Ihrem Arzt davon ab
  • Trinken Sie keinen

 

Keine Angst vor der Narkose – Anästhesiologie im EvKB

Vollnarkose in der Allgemeinanästhesie

Der Anästhesist unterscheidet bei den Narkoseverfahren zwischen der Vollnarkose, der sog. Allgemeinanästhesie, und der Regionalanästhesie. Bei einer Vollnarkose  (Allgemeinanästhesie) ist der Patient während des Eingriffs nicht bei Bewußtsein. Bei der Vollnarkose ist die spontane Eigenatmung (Spontanatmung) i.d.R ausgeschaltet. Daher wird der Patient während der Operation künstlich beatmet. Die Beatmung während der Narkose erfolgt entweder über eine Intubation(Intubationsnarkose), oder über einer Maske, letzteres nur bei sehr kurzen Operationen(maximal eine viertel Stunde). Die Vollnarkose beginnt -abgesehen von kleinen, krankenhausspezifischen Unterschieden- immer durch i.V.-Gabe eines Schlafmittels über einen Zugang. Zusätzlich werden starke Schmerzmittel und Muskelrelaxantien verabreicht.

Ist die Operation beendet bzw. kurz bevor sie beendet wird, wird die Narkose durch Verminderung der zugeführten Substanzen (s. oben) ausgeleitet. Unmittelbar vor dem Erwachen wird der Tubus (bei der Intubationsnarkose) wieder entfernt und der Patient wird zur postoperativen Betreuung -abhängig vom Zustand des Patienten, seinen Vorerkrankungen und Risikofaktoren- entweder auf die Intensivstation, oder in den Aufwachraum, gebracht.

Die Lokalanästhesie – Vorteile und Risiken

Erfolgt die Operation in einem eng umgrenzten Gebiet kann unter Umständen auf eine Vollnarkose verzichtet werden und so, insbesondere bei Patienten mit Herz- oder Lungenerkrankungen,  das Narkoserisiko verringert werden. Denn bei einer Lokalanästhesie wird nur der Nerv oder eine Nervengruppe des jeweiligen Operationsgebiet betäubt. Der Patient bleibt bei der Regionalanästhesie bei Bewusstsein. Ggf. kann zusätzlich ein leichtes Sedativum gegeben werden.

Da die Narkosetiefe deutlich geringer ist als bei einer Vollnarkose, ist die Eigenatmung (Spontanatmung) des Patienten noch vorhanden und macht damit eine künstliche Beatmung überflüssig. Sollte die Lokalanästhesie einmal nicht ausreichen um Schmerzfreiheit herzustellen, so besteht auch dann immer noch die Möglichkeit, die Operation in Vollnarkose vorzunehmen. Die Regionalanästhesie (Periduralanästhesie sowie Spinalanästhesie) eignet sich besonders bei Eingriffen an den Beinen, in der Leiste und im Unterleib. So können die meisten operativen Eingriffe an Händen bzw. Füßen sicher mit einer Nervenblockade durchgeführt werden.

Regionalanästhesieverfahren – die axilläre Plexusanästhesie

Mit Hilfe einer Injektionsnadel wird nach Betäubung der Hautoberfläche unter der Achsel oder unter dem Schlüsselbein eingestochen. Muskelzuckungen des Armes, die als Elektrisieren empfunden werden, zeigen die richtige Lage der Kanüle an. Nach Einspritzen von örtlichem Betäubungsmittel wird der Arm nach ca. einer viertel Stunde warm, gefühllos, pelzig und schmerzunempfindlich. Der Zustand der Schmerzfreiheit hält mehrere Stunden an und kann durch weitere Gabe über den Katheter beliebig verlängert werden (also auch postoperativ).

Regionalanästhesieverfahren – die Spinalanästhesie

Die Spinalanästhesie eignet sich wie die Periduralanästhesie für Eingriffe am Bein, Becken und Unterbauch. Nach örtlicher Betäubung der Einstichstelle wird ein Lokalanästhetikum (also ein örtliches Betäubungsmittel) über eine sehr dünne Nadel in den mit Flüssigkeit (Liquor) gefüllten Rückenmarksraum gespritzt.

Weitere Erklärungen und Hintergründe zu alltäglichen Fragen und viele Tipp & Tricks zu vielen Themen in unserem Ratgeber!

Paraguay weist viele interessante Städte auf, die einen Besuch in diesem südamerikanischen Land lohnenswert machen. Die größte und faszinierendste Stadt von Paraguay dürfte die Hauptstadt Asunción sein. Das Stadtbild wird geprägt von riesigen Gummibäumen, blühenden Flammenbäumen, beschaulichen Gärten und kleinen Parks. Das koloniale Erbe ist in der Stadt mit seinen 500.000 Einwohnern überall präsent.

Das koloniale Erbe ist in der Stadt mit seinen 500.000 Einwohnern überall präsent. Herz der Hauptstadt ist der Plaza de los Héroes mit der Straße Independencia. Diese verläuft von Norden nach Süden. Von Osten nach Westen ziehen sich die Straßen Palma/Mariscal Estigarribia, Oliva/Cerro Corá und Estrella/25 de Mayo. Seit mehr als 100 Jahren befinden sich dort viele Geschäfte, Banken, Wechselstuben und Souvenirgeschäfte. Am Wochenende finden in der Straße Palma häufig kostenfreie Straßenkonzerte statt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Asunción gehört die Estación Central del Ferrocarril.

Absolut Sehenswertes in Paraguay entdecken

➤ Wenn Du Dein Smartphone drehst, kannst Du die Paraguay Fotos auch in großer Auflösung bestaunen – besonders empfehlenswert für das Video der Pilgerstätte Caacupé (etwas weiter unten).

Die Hauptstadt von Paraquay Asunción

Die Hauptstadt von Paraquay Asunción – die gelben Taxis dominieren das Stadtbild

Im Jahr 1861 ist der Hauptbahnhof eingeweiht worden. Besucher werden über die alte Dampflok Sapucai staunen und erfahren interessante Hintergrundinformationen in dem dazugehörigen Museum. Nach dem Pariser Louvre ist der Palacio de Gobierno erbaut worden, welcher heute als Regierungspalast dient. Der Bau hat die Form des Buchstabens U und weist viele dekorative Elemente auf. Eines der ältesten Gebäude ist das Casa de la Independencia. Von dort aus startete die Revolte gegen die spanische Krone im Mai des Jahres 1811. Im Jahr 1961 ist das Haus renoviert worden und beherbergt heute interessante Zeitzeugnisse des Unabhängigkeitsaufstandes. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist das Cabildo errichtet worden, welches in der Avenida República y Alberdi liegt. Es war als Rathaus gedacht. Inzwischen befindet sich in ihm das sogenannte „Kulturzentrum der Republik“.

Apropos: Weitere Urlaubsideen und Tipps für Deinen nächsten Reisetrip findest Du in unserer Rubrik Reisen & Urlaub.

Künstlerort Aregua und die lebendige Einkaufsstadt Ciudad del Este

In der Nähe der Hauptstadt Asunción ist das entzückende Künstlerörtchen Aregua, welches durch sein koloniales Flair besticht. In dem Ort leben circa 12.000 Einwohner. Berühmt ist die Stadt für die vielen Handwerksbetriebe im Bereich der Töpferwaren. Viele Künstler verkaufen ihre Meisterstücke entlang einer langen Einkaufstraße. Ferner lohnen sich ein Spaziergang durch die idyllischen Gassen der Innenstadt und ein Besuch der bekannten Kirche. Wer weiter auf Einkaufstour gehen möchte, sollte nach Cuidad del Este fahren. Es ist die zweitgrößte Stadt des Landes mit ihren mehr als 275.000 Einwohnern.

Werbefolien werden von einem alten Bus abgerissen

Werbefolien werden von einem alten Bus abgerissen – etwas abseits von Asunción

Neben den unzähligen Ladenlokalen stößt der Besucher auf diverse ambulante Händler mit ihren bunten Ständen. Die Stimmung erinnert an einen fernöstlichen Basar. Kasinos runden das Unterhaltungsprogramm ab. Interessant ist ferner, dass Cuidad del Este als Szenerie für diverse Fernsehsendungen und Filme diente. So wurde dort teilweise die Folge „Blau wie Kobalt“ der Serie Navy CSI gedreht und auch im Kinofilm „Miami Vice“ taucht sie auf.

Eine eindrucksvolle Pilgerstätte – Caacupé

Pilger zieht es nach Caacupé. Die Hauptstadt des Departamentos Cordillera mit seinen knapp 20.000 Einwohnern wurde im Jahr 1770 gegründet. Der Ort hat eine überregionale Bedeutung aufgrund seiner prachtvollen Kathedrale „San Francisco“, welche im Zentrum der Stadt liegt. Als Johannes Paul II. im Jahr 1988 nach Paraguay kam, weihte er das Gotteshaus. Jedes Jahr um den 8. Dezember kommen in der Kirche und auf dem Vorplatz Tausende von Christen aus Paraguay und den Nachbarländern zusammen. Sie huldigen mit dieser Pilgerfahrt nach Caacupé die Jungfrau Maria. In der Kirche steht eine 60 cm große Marienstatue, welche ein blaues Gewand trägt.

Die Statue und die Wallfahrt begründen sich auf einem wundersamen Ereignis im 16. Jahrhundert. So wurde ein zum Christentum konvertierter Indianer von seinen heidnischen Verfolgern verschont, weil er sich dank der Hilfe der Jungfrau Maria erfolgreich hinter einem Busch verstecken konnte. Aus Dankbarkeit fertigte der Mann im Anschluss zwei Marienstatuen an. Eine war für die Kirche von Tobatí bestimmt, während die andere für sich selbst gedacht war. Heute steht sie in der Kathedrale von Caacupé. Höhepunkt der Wallfahrt stellt eine große Lichterprozession in den Abendstunden dar.

(Artikel: meoki.de | Bilder: Pixabay)

Lightweight and multi-functional – the Casio Watch B640WB-1BEF in Black. You can dress this beautiful watch down or up. It’s simple design and simplistic beauty can not be beat. We bought it for 38 Euro at amazon ( https://amzn.to/2NgjuNp ) – Subscribe for more videos.

Casio Black Retro Watch Unboxing

Die meisten Urlauber buchen ihre Reise bereits mehrere Monate im Voraus. Zum einen gewähren die Reiseveranstalter bei frühzeitigen Buchungen Rabatte und zum anderen lässt sich so verhindern, dass die gewünschte Unterkunft später nicht mehr frei ist.

Bei einer frühzeitigen Buchung besteht natürlich auch immer die Gefahr, dass die Reise aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen nicht angetreten werden kann. Dies kann ein Unfall, eine Erkrankung oder auch ein Verlust des Arbeitsplatzes sein. Je nachdem wie kurzfristig eine gebuchte Reise storniert wird, können hierfür Stornogebühren von bis zu 70 Prozent des Reisepreises fällig werden. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Springe gleich zu Deinem Thema:
Welche Personen sind versichert?Wann lohnt sich der Abschluss?

Leistungen der Reiserücktrittsversicherung

Welche Leistungen genau in einer Reisrücktrittsversicherung enthalten sind, hängt immer vom jeweiligen Anbieter ab. Vom Grundsatz her lassen sich zwei Leistungsaspekte unterscheiden. Kann die Reise aufgrund eines versicherten Risikos nicht angetreten werden, so übernimmt die Versicherung die durch den Veranstalter in Rechnung gestellten Stornogebühren. Wurde die Reise bereits angetretenen und muss aus einem wichtigen Grund vorzeitig abgebrochen werden, kommt die Reiserücktrittsversicherung unter anderem für die Kosten der vorzeitigen Heimreise auf. Im umgekehrten Fall, wenn die Reise beispielsweise aufgrund einer Erkrankung verlängert werden muss, zahlt die Versicherung unter anderem die zusätzlich entstehenden Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

Leistungen der heutigen Reiserücktrittsversicherung

„Ich bleibe doch zuhause! Was ist abgedeckt bei meiner Reiserücktrittsversicherung?“

Unter welchen Umständen ist ein Reiserücktritt versichert?

Welche Gründe für einen Reiserücktritt von den Versicherern anerkannt werden, ist in den jeweiligen Versicherungsbedingungen geregelt. Von allen Versicherungsunternehmen anerkannt wird ein Reiserücktritt aufgrund eines Todesfalls, einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls. Auch eine Schwangerschaft sowie die Unverträglichkeit eines benötigten Impfmittels wird als Grund für einen Rücktritt anerkannt. Weitere Gründe können sein, ein Schaden am Eigentum beispielsweise aufgrund eines Brandes, Überschwemmung oder Diebstahl sowie der unvorhergesehene Verlust des Arbeitsplatzes. Voraussetzung für einen vorzeitigen Reiseabbruch ist jedoch, dass eine Fortsetzung der Reise als unzumutbar angesehen wird. Eine während des Urlaubs festgestellte Schwangerschaft reicht dagegen als Grund für eine vorzeitige Heimreise nicht aus.

Neben der Reiserücktrittsversicherung haben Urlauber die Möglichkeit zusätzlich noch eine Ersatz-Reiseversicherung abzuschließen. Diese erstattet bei einer vorzeitigen Rückreise den bereits bezahlten Reisepreis. Bei einem Reiseabbruch vor Hälfte der Reisezeit wird der komplette und bei einem späteren Abbruch der halbe Reisepreis erstattet.

Welche Personen sind versichert?

Durch die Reiserücktrittsversicherung sind zunächst alle Personen versichert, die im Versicherungsvertrag genannt werden. Je nach Anbieter gibt es Verträge für Einzelpersonen, Familien oder auch komplette Reisegruppen. Dazu werden in den Versicherungsbedingungen die Risikopersonen genannt, wegen denen der Reisende ebenfalls von der Reise zurücktreten darf, falls der Risikoperson etwas Unvorhergesehenes zustößt.

Zu den Risikopersonen gehören in der Regel die Angehörigen des Versicherungsnehmers sowie die anderen Teilnehmer einer gebuchten Reise sowie deren Angehörige. Muss die Reise beispielsweise storniert werden, weil ein Angehöriger des Mitreisenden verstirbt, so ist der finanzielle Schaden ebenfalls durch die Reiserücktrittsversicherung abgedeckt.

Wann lohnt der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung?

Eine Rücktrittsversicherung empfiehlt sich immer, wenn eine Reise über einen relativ langen Zeitraum im Voraus gebucht wird. Je früher die Buchung erfolgt, je größer ist auch das Risiko, dass vor Reiseantritt noch etwas Unvorhergesehenes passiert. Wichtig ist, dass die Versicherung mindestens 14 Tage vor Antritt der Reise abgeschlossen werden muss. Wer seine Reise Last-Minute bucht, muss die Versicherung direkt bei Buchung abschließen, damit diese gültig ist. Die Kosten der Reiserücktrittsversicherung richten sich dabei immer nach dem Wert der gebuchten Reise.

Weitere Reisetipps für Deinen nächsten Urlaub findest Du in unserer Rubrik Reisen & Urlaub – auch zum Thema Reiseschutzversicherung.