Als großer Fan des Films Wolf of Wall Street, musste ich mir das Bild einfach kaufen als ich es sah. Die illustrierte Auto-Szene aus dem Film, die Farbgebung und die Typo des Posters, eignen sich einfach ideal zum kombinieren einer Bildcollage im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer.

Zumindest schwanke ich persönlich gerade zwischen diesen beiden Orten – wo das 30×30 cm Bild seinen endgültigen Platz finden wird bleibt abzuwarten. Das Poster hätte man auch fertig eingerahmt für 40 Euro kaufen können: Ich habe aber Poster und Rahmen getrennt voneinander bestelle um noch ein paar Euro zu sparen – was mich das Wolf of Wall Street Bild endgültig gekostet hat und in welchen Shops ich bestellte, zeig ich Euch jetzt.

Illustration der Lamborghini Filmszene

So setzt sich das Bild zusammen – Preise & Shops

Das Wolf of Wall Street Poster (ein Fine-Art Print von Federico Mancosu) gibt es bei Juniqe in 30x30cm aktuell für 15,99 € – maximal bis 70x70cm erhältlich. Den passenden Bilderrahmen habe ich bei amazon gefunden. Die wohl günstigste Variante bei der die Bewertungen einigermaßen gut waren. Es handelt sich hierbei um einen Kunststoffrahmen von Walther Design für rund 9 Euro. Alles in allem hat mich das Wolf of Wall Street Bild somit 25 Euro gekostet. Durch einen Gutschein für Juniqe konnte ich die Versandkosten von 4 € vermeiden.


Wenn man frischen Nachwuchs in die Familie bringt, dann kann so einiges drunter und drüber gehen. Allerdings sollte sich stets dessen bewusst sein, dass bei Babys bereits kleinste Änderungen im sonst gewohnten Verhalten auf mitunter schwere Gesundheitliche Ursachen hindeuten können. Aufgrund dessen sollte man den eigenen Nachwuchs unter stetiger Kontrolle halten, was im Alltag jedoch nicht in jeder Situation zu bewerkstelligen ist. Hier kann man auf technische Entwicklungen zurückgreifen, wie beispielsweise das Babyphone.

5 ideale Babyphones mit Kamera und Monitor

Selbiges wird bereits seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich dazu eingesetzt, um auch aus anderen Räumlichkeiten heraus stets hören zu können, was das Baby gerade macht und ob es versucht, auf sich aufmerksam zu machen. Mittlerweile sind allerdings auch hier die technischen Innovationen der Neuzeit nicht spurlos vorübergegangen, so erobern Babyphones mit Kamera und Monitor den Markt, wie die nachfolgenden Produkte und Zeilen zeigen:





Unsere Top 5 setzt aus eigenen Erfahrungen zusammen. Stiftung Warentest hat vor kurzem erst aktuelle Modelle getestet – mit und ohne Videobild. Am Besten abgeschnitten hat dabei das Philips Avent Produktnämlich Philips SCD630/26. Ebenfalls unsere Nummer Eins, wenn auch nicht gerade das günstigste Modell.

Den technischen Fortschritt der nutzen

Neben einer beeindruckenden Klangqualität kann die verantwortungsvolle Mutter heutzutage auch auf eine zusätzliche Bildübertragung zurückgreifen, wobei das Babyphone mit Kamera selbstverständlich entsprechend ausgerichtet werden muss, um den Nachwuchs stets im Blickfeld wissen zu können. Aufgrund dessen kann selbst bei Kindern zeitnah reagiert werden, wenn diese nicht direkt bei jeder Situation zum Schreien neigen. Wer nun befürchtet, dass diese Vielzahl an technischen Features schlichtweg überfordert, irrt gewaltig. Die in diesem Bereich renommierten Hersteller haben bei der Entwicklung ihrer Geräte gesondert darauf geachtet, dass selbst technisch weniger versierte Personen die Babyphone problemlos und mit wenigen Handgriffen bedienen können. Gerade im Notfall wäre eine zu komplizierte Handhabung mehr als nur hinderlich.

Dank eines solchen Gerätes muss nicht jede Sekunde am Bettchen der Kleinen gewacht werden. Vielmehr kann man sich auch nach einer langen Zeit voller Stress einen Abend vor dem Fernseher gönnen, ohne den Nachwuchs aus den Augen zu verlieren. Weshalb es so wichtig ist, trotz alledem zu jedem Zeitpunkt einsehen zu können, was das Baby gerade macht, erklärt der nachfolgende Abschnitt.

Warnsignale frühzeitig durch Babyphones erkennen

Jedes Jahr versterben Kleinkinder, weil sie sich versehentlich in zu große Kuscheltiere oder in Decken ersticken. Wer hier nicht wirklich jede Sekunde am Bettchen der Kleinen wacht, muss sich dieser Gefahr bewusst sein. Aber auch bei Schmerzen der Kleinsten der Familie sollte aufgehorcht werden, um Schlimmeres zu vermeiden. Daher ist es besonders wichtig, stets im Blick zu haben, in welcher Situation sich das Baby gegenwärtig befindet. Auch das zeitnahe Handeln ist laut den Aussagen von Fachärzten und Experten auf diesem Gebiet von besonderer Wichtigkeit, um das Wohl des Kindes zu bewahren. Mit einem solchen Gerät kann man sich als Mutter selbst ein Stück weit Stress von den Schultern nehmen, ohne das Kind aus den Augen zu verlieren.

Jeder gute Koch achtet darauf, dass sein Küchenmesser gut gepflegt ist. Weil man viel mehr Kraft aufwendet, um mit einem stumpfen Messer zu schneiden und dadurch das Unfallrisiko steigt. Bei zu großer Krafteinwirkung kann das Messer weg gleiten oder das Nahrungsmittel rutscht weg. Im Gegensatz dazu hat man mit einem scharfen Messer weniger Kraftaufwand und gewinnt mehr Kontrolle über das Messer. Obendrein ist man von Natur aus etwas vorsichtiger mit einem scharfen Küchenmesser.

Weshalb werden Messer stumpf?

Wenn man die Schneidekante eines Messers unter dem Mikroskop beobachtet, sieht man, dass mikroskopisch kleine Vorsprünge, wie die Zähne einer Säge, aneinandergereiht sind. Da die Schneide sehr dünn (dünner als ein Haar) ist, biegen sich die Vorsprünge, wenn das Messer benutzt wird. Da das Metall stark ist, brechen diese nicht ab.

Ist mein Messer stumpf? Der einfache Test mit der Zwiebel

Es ist ein schleichender Prozess – viele schneiden täglich mit stumpfen Messern und merken es nicht mal. Dabei gibt es so ein einfaches Indiz: Wenn Du beim Zwiebeln schneiden weinen musst, dann ist das ein Zeichen dafür, dass Dein Messer stumpf ist. Stumpfe Messer drücken die ätherischen Öle raus, anstatt glatt zu schneiden! Der Mythos um tränende Augen beim Zwiebeln schneiden, wäre nicht so groß, wenn es auf der Welt mehr scharfe und qualitativ hochwertigere Messer geben würde.

Messer schärfen auf Schleifsteinen in 5 Schritten

Praktische Messerschleifer für Edelstahl- und Keramik, lassen sich auch direkt nachhause bestellen. Einfach die Klinge einfach in den Schärfschlitz stecken und ein paar mal im guten Winkel durchziehen – so lässt es sich schnell und effektiv zuhause schärfen. Auch ohne große handwerkliche Begabung.

Der Wetzstahl ist unersetzlich

Professionelle Messernutzer wie Köche oder Metzger nutzen den Wetzstahl oft. Nach jedem zehnten bis zwanzigsten Schnitt wird das Messer an einem Wetzstahl lang gezogen. Wenn das Messer etwas an seiner Schärfe verloren hat, kann der traditionelle Wetzstahl die Schneide in seinem ursprünglichen Zustand zurückbringen. Der Wetzstahl biegt die Vorsprünge des Messers wieder gerade. Die Schnittstelle ist wieder schön begradigt.

Manchmal ist es notwendig, ein Messer zu schleifen. Der Schleifstein ist beim Schleifen eines japanischen Messer der klassische Weg. Die Klinge wird so lange an dem gewünschten Winkel entlang dem Stein geführt, bis eine neue Schneidekante gebildet worden ist. Das Schärfen und Schleifen von Messern mit einem Schleifstein ist etwas für Experten. Es braucht viel Geschick und Übung, um den Winkel genau zu treffen.

Teure japanische Messer schleifen

Japan hat eine lange Tradition mit dem Umgang mit Messern. Auch in Europa werden diese immer beliebter. Sie werden zusätzlich zu den europäischen Klingen verwendet. Die wichtigsten japanischen Messer Varianten sind das Gyuto, das Santoku oder das Nakiri. Die Eigenart der japanischen Messer hängt auch zusammen mit der Besonderheit des Schliffs. Es werden dabei Wassersteine genutzt, um die Messer auf die nötige Schärfe zu bringen. Jede Menge mehr Tipps und Tricks findest Du in unserer Sektion Haushalt.

Konnichiwa liebe Japan-Freunde! Die asiatische Sprache Japanisch ist mit folgenden 20 hilfreichen Tipps ganz einfach zu erlernen. Und ein regelmäßiges Lernen und ein Wiederholen erlaubt einen raschen Lernerfolg. Los geht’s!

  • Tipp 1: Jeden Tag Japanisch sprechen: Es ist wichtig jeden Tag das Gelernte anzuwenden – nur so prägt es sich auch nachhaltig ins Gedächtnis ein. Privatlehrer bieten ihre Dienste im Netz zu einem Stundenlohn von ab fünf Euro an. In manchen Foren suchen und finden sich auch Sprachpartner, die sich gegenseitig helfen.
  • Tipp 2: Dinge auf Japanisch im Alltag einbauen: Es empfiehlt sich Hobbys und Vorlieben, wie zum Beispiel das schauen japanischer Filme und Serien, in den Lernprozess mit einzubauen. Ebenfalls asiatische Sportarten oder japanische Kochrezepte helfen dabei die Sprache rascher zu erlernen.
  • Tipp 3: Höflich und formell bleiben: Hilfreich beim Japanisch lernen ist, wenn man zunächst die höfliche Sprachvariante bevorzugt. Selbstverständlich gibt es auch dazu entgegengesetzte Meinungen und einige raten dazu, zuerst das umgangssprachliche Japanisch zu erlernen. Davon raten wir ab.
  • Tipp 4: Einen Japanisch Burnout vermeiden: Japanisch lernen strapaziert das Gehirn und die Lust auf die asiatische Sprache kann rasch vergehen. Dann ist es an der Zeit eine Pause zu machen und sich japanische Anime anzusehen, um auch passiv die asiatische Sprache zu erlernen.
  • Tipp 5: Sprachübungen machen: Oftmals unterhält sich das Gegenüber lieber auf Englisch oder auf Deutsch als auf Japanisch. Diese Situationen sorgen dafür, dass man seine Sprachübungen an anderen Stellen ausüben sollte. Privatunterricht bietet eine gute Möglichkeit, um Japanisch zu sprechen und seine Sprachübungen durchzuführen.

Liebe auf Japanisch: Die 20 wichtigsten Sätze

Tipp 6: Umgangssprachlich japanisch sprechen

Bei einer Unterhaltung sprechen Japaner nicht immer formell. Das ist okay und auch wenn man selbst einmal die schwierigen formellen Worte vergisst, ist eine Unterhaltung mit Verbgrundformen möglich, um beispielsweise Freunde zu finden.

  • Tipp 7: Ohne Anime lernen: Oftmals haben Zitate aus den japanischen Anime eine völlig andere Bedeutung, als man selbst denkt. In der Regel ist die Sprache in den meisten bekannten Anime eine, die hauptsächlich von der Unterschicht oder von den Mitgliedern der Yakuza verwendet wird. Wer diese Sprache in einer gehobenen Gesellschaft verwendet, fällt unangenehm auf.
  • Tipp 8: Japanisch mit Musik erlernen: Japanische Lieder bieten eine gute Gelegenheit, um die asiatische Sprache künstlerisch zu erlernen. Mit japanischen Liedern macht es Spaß die Sprache zu lernen und nebenbei lernt man auch noch neue Leute kennen.
  • Tipp 9: An japanischen Events teilnehmen: Vor allem Universitäten, sowie Organisationen und private Träger veranstalten öfters japanische Events, bei denen die Sprachfähigkeiten getestet werden können. In größeren Städten gibt es auch Kurse, sowie kulturelle Aktivitäten, welche beim Japanisch lernen sehr hilfreich sind.

Tipp 10: Japanische Vokabeln lernen

Das Wichtigste überhaupt ist es natürlich japanische Vokabeln zu pauken und bestimmte Wörter zu lernen. Ebenfalls wie und wann man gewisse Wörter einsetzt zu lernen vereinfacht die Handhabung mit der asiatischen Sprache. Die Bedeutung eines Wortes wird auch in Suchmaschinen anhand von Bildern sehr gut erklärt. Dadurch entsteht auch eine optische Verbindung zu dem gesuchten Wort.

  • Tipp 11: Das Basiswissen der japanischen Schrift erlernen: Die perfekte Schreibweise im japanischen ist enorm schwierig und es gibt bedeutende Unterschiede, ob eine Linie ein wenig zu lang ist oder zu kurz. Die exakte Form der japanischen Schriftzeichen hat einen hohen Stellenwert und sollte mithilfe eines Muttersprachler erlernt und überprüft werden.
  • Tipp 12: Komplette Sätze in den Lernkarten nutzen: Lernkarten sind sehr wichtig, um effizient japanisch zu lernen. Mithilfe von ganzen Sätzen macht das Lernen noch mehr Spaß. Darüber hinaus vermitteln ganze japanische Sätze viel besser, wie die einzelnen Wörter zum Einsatz kommen sollen. Ebenfalls nicht komplette Sätze in den Lernkarten sorgen für einen Lernerfolg und gestalten den Lernprozess noch interessanter.
  • Tipp 13: Japanisch App downloaden: Eine japanisch App für das Smartphone downloaden ist total unkompliziert und bietet die Möglichkeit auch von unterwegs aus die asiatische Sprache zu erlernen.
  • Tipp 14: Klangeffekte erlernen: Klangeffekte sind ein wichtiger Teil der japanischen Sprache. Beispielsweise der Klang von Regen wird mit vier unterschiedlichen Möglichkeiten beschrieben.

Tipp 15: Die japanische Grammatik

Die japanische Grammatik ist ein wichtiger Bestandteil der asiatischen Sprache. Bereits zu Lernbeginn sollte man die Grammatik ebenfalls lernen, um den Sinn der Verbform zu verstehen.

  • Tipp 16: Japanische Schriftzeichen: Es empfiehlt; sich zum Erlernen der Sprache japanischen Schriftzeichen auf dem Smartphone, auf dem Tablet und auf dem Computer zu installieren.
  • Tipp 17: Ein gutes Wörterbuch kaufen: Ein gutes Wörterbuch beinhaltet Kanji und Hiragana, wie auch eine deutsche Erklärung.
  • Tipp 18: Ein gutes Grammatikbuch kaufen: Ein qualitativ hochwertiges Grammatikbuch ist sehr wichtig, um lange Zeit Freude am Erlernen der Sprache zu haben.
  • Tipp 19: Mithilfe eines Japanisch Online Lehrer lernen: Mit einem Online Lehrer lässt sich die japanische Sprache viel leichter erlernen und es zeigen sich rasche Lernerfolge.
  • Tipp 20: An einem japanisch Kurs teilnehmen: Ein deutschsprachiger japanisch Kurs erlaubt es in bereits kurzer Zeit sehr viel zu lernen. Darüber hinaus ist ein Online-Kurs deutlich günstiger als ein Kurs an der Volkshochschule.

Weitere Tipps zur japanischen Sprache und viele interessante Informationen rund um das Land der aufgehenden Sonne, findest Du in unserem Japan Blog. Wenn du zum Beispiel blutiger Anfänger bist, dann wird Dir unserer Artikel „Hallo auf japanisch – 15 wichtige Wörter“ gefallen.