Jeder gute Koch achtet darauf, dass sein Küchenmesser gut gepflegt ist. Weil man viel mehr Kraft aufwendet, um mit einem stumpfen Messer zu schneiden und dadurch das Unfallrisiko steigt. Bei zu großer Krafteinwirkung kann das Messer weg gleiten oder das Nahrungsmittel rutscht weg. Im Gegensatz dazu hat man mit einem scharfen Messer weniger Kraftaufwand und gewinnt mehr Kontrolle über das Messer. Obendrein ist man von Natur aus etwas vorsichtiger mit einem scharfen Küchenmesser.

Weshalb werden Messer stumpf?

Wenn man die Schneidekante eines Messers unter dem Mikroskop beobachtet, sieht man, dass mikroskopisch kleine Vorsprünge, wie die Zähne einer Säge, aneinandergereiht sind. Da die Schneide sehr dünn (dünner als ein Haar) ist, biegen sich die Vorsprünge, wenn das Messer benutzt wird. Da das Metall stark ist, brechen diese nicht ab.

Ist mein Messer stumpf? Der einfache Test mit der Zwiebel

Es ist ein schleichender Prozess – viele schneiden täglich mit stumpfen Messern und merken es nicht mal. Dabei gibt es so ein einfaches Indiz: Wenn Du beim Zwiebeln schneiden weinen musst, dann ist das ein Zeichen dafür, dass Dein Messer stumpf ist. Stumpfe Messer drücken die ätherischen Öle raus, anstatt glatt zu schneiden! Der Mythos um tränende Augen beim Zwiebeln schneiden, wäre nicht so groß, wenn es auf der Welt mehr scharfe und qualitativ hochwertigere Messer geben würde.

Messer schärfen auf Schleifsteinen in 5 Schritten

Praktische Messerschleifer für Edelstahl- und Keramik, lassen sich auch direkt nachhause bestellen. Einfach die Klinge einfach in den Schärfschlitz stecken und ein paar mal im guten Winkel durchziehen – so lässt es sich schnell und effektiv zuhause schärfen. Auch ohne große handwerkliche Begabung.

Der Wetzstahl ist unersetzlich

Professionelle Messernutzer wie Köche oder Metzger nutzen den Wetzstahl oft. Nach jedem zehnten bis zwanzigsten Schnitt wird das Messer an einem Wetzstahl lang gezogen. Wenn das Messer etwas an seiner Schärfe verloren hat, kann der traditionelle Wetzstahl die Schneide in seinem ursprünglichen Zustand zurückbringen. Der Wetzstahl biegt die Vorsprünge des Messers wieder gerade. Die Schnittstelle ist wieder schön begradigt.

Manchmal ist es notwendig, ein Messer zu schleifen. Der Schleifstein ist beim Schleifen eines japanischen Messer der klassische Weg. Die Klinge wird so lange an dem gewünschten Winkel entlang dem Stein geführt, bis eine neue Schneidekante gebildet worden ist. Das Schärfen und Schleifen von Messern mit einem Schleifstein ist etwas für Experten. Es braucht viel Geschick und Übung, um den Winkel genau zu treffen.

Teure japanische Messer schleifen

Japan hat eine lange Tradition mit dem Umgang mit Messern. Auch in Europa werden diese immer beliebter. Sie werden zusätzlich zu den europäischen Klingen verwendet. Die wichtigsten japanischen Messer Varianten sind das Gyuto, das Santoku oder das Nakiri. Die Eigenart der japanischen Messer hängt auch zusammen mit der Besonderheit des Schliffs. Es werden dabei Wassersteine genutzt, um die Messer auf die nötige Schärfe zu bringen. Jede Menge mehr Tipps und Tricks findest Du in unserer Sektion Haushalt.

Wie so oft im Leben werden neue Möbelstücke oder Einrichtungsgegenstände besonders pfleglich behandelt. Im Laufe der Zeit lässt dies jedoch nach und manchmal kommt es durch eine Unachtsamkeit auch zu einem kleinen Unfall. Die Kaffeetasse fällt auf den Teppich und hinterlässt einen hässlichen braunen Fleck. Dazu gesellen sich weitere Flecke aller Art und die Auslegeware oder der Teppich wird unansehnlich.

Nun steht die Frage im Raum, ob ein komplett neuer Bodenbelag gekauft werden soll. Da dies meist mit einem höheren finanziellen Einsatz verbunden ist, gilt als Alternative die Reinigung des Teppichs, was aber bei geklebten Belägen auch nicht einfach ist. Am Besten ist es, wenn Flecken sofort behandelt werden, denn auf diese Weise wird der Bodenbelag lange Zeit wie neu erhalten.

Wenn chemische Reinigungsmittel zum Einsatz kommen

Hier nun einige Tipps, wie Rotweinflecke & Co. am Besten behandelt werden können. Vor jeder Reinigung gilt es, denn Bodenbelag auf seine Farbechtheit zu überprüfen. Dies gilt vor allem dann, wenn chemische Reinigungsmittel zum Einsatz kommen, die normalerweise etwas aggressiver an ihre Arbeit gehen. Bei Hausmitteln ist dies normalerweise kein Problem und deshalb sollten eher diese zum Einsatz kommen.


Teppichflecken mit Milch und Seifenlauge bekämpfen

Wenn sich Rotwein über den Teppich ergossen hat, muss schnell gehandelt werden, denn der Fleck darf keinesfalls eintrocknen. Gleich nach dem Unfall sollte die betroffene Stelle mit Milch für einige Stunden eingeweicht werden. Danach wird die Milch mit Seifenlauge ausgewaschen und der Teppich kann trocknen.

Ähnlich hässlich und vor allem sichtbar sind Kaffeeflecken. Auch hier gilt es, sofort zu reagieren. Am besten wird mit lauwarmem Wasser, welches mit einem Feinwaschmittel angereichert ist, der Fleck behandelt. Der Fleck sollte mit dem Lappen oder dem Schwamm keinesfalls gerieben werden. Besser ist es, wenn von außen nach innen der Fleck weggetupft wird. Es ist wichtig, dass nicht von innen nach außen gearbeitet wird, denn das vergrößert den Fleck.

Kaugummi aus dem Teppich entfernen

Obwohl Tee meist nicht so gravierende Flecken hinterlässt wie Kaffee, sollte auch ein Teefleck sofort behandelt werden. Dazu empfiehlt sich die gleiche Vorgehensweise wie beim Kaffee. Wenn ein Kaugummi den Teppich verunziert, kann dieser leicht entfernt werden. Die Stelle sollte einfach eingefroren werden. Dazu kann ein Eisspray genutzt werden oder ein Kühlakku wird auf die betroffene Stelle gelegt. Danach lässt sich der Kaugummi gewöhnlich leicht abkratzen oder bröckelt ab.

Auch Schokoladenflecke werden auf diese Weise behandelt, erst kühlen und dann grob abkratzen. Im nächsten Schritt wird auf die Schokoladenreste etwas Butter aufgetragen, die sich mit diesen verbindet. Nun müssen die Reste nur noch mit etwas Seifenwasser vorsichtig ausgewaschen werden. Weitere Tricks von Putzen bis Flecken entfernen – hier zu unseren Haushaltstipps.

Schimmelflecken im Bad – ein wirkliches Ärgernis, dass darüber hinaus auch noch eklig ist und nicht schön anzusehen ist. Aufgrund der Nässe und Luftfeuchtigkeit (z.B. durch ein angenehmes Vollbad oder ausgedehntes warmes Duschen) plus Wärme ist vor allem das Bad besonders vor Schimmelbefall gefährdet. Oft trifft es dabei die Silikonfugen am Rand der Wanne oder auch die Fugen zwischen den Kacheln.

Besonders die Fugen im Bereich des Duschkopfes bzw. der Duscharmatur sind schnell von Schimmel befallen und lassen einen nur mit Ekelgefühl in die Wanne steigen. Und zu allem Überfluss ist Schimmel auch noch sehr hartnäckig in der Entfernung. Doch mit diesen Tipps kann auch dem noch so hartnäckigsten Schimmelbefall zu Leibe gerückt werden und das Bad glänzt bald wieder wie am ersten Tag!

Schimmelflecken mit Backpulver und Wasser entfernen

Man benötigt für die Entfernung von Schimmel nicht mal teure Reinigungsmittel, sondern kann sich selbst eine effektive Reinigungslösung zubereiten. Dazu einfach im Supermarkt eine Packung Backpulver kaufen und diese mit etwas lauwarmen Wasser vermischen. Anschließend nun mit einer Zahnbürste die Mischung auf die Fugen auftragen und ordentlich verreiben. Darauf achten, dass nicht die umliegenden Kacheln zu sehr versaut werden, man will ja überflüssige Arbeit verhindern. Das Ganze nun ca. eine Viertelstunde einweichen lassen und anschließend mit klarem Wasser abspülen. Bei dieser Methode ist es übrigens egal, ob es sich um eine Silikonfuge oder eine normale Fuge handelt.

Mit Nagellackentferner gegen Schimmel vorgehen

Eine andere Methode Schimmel zu entfernen, besteht darin, Nagellackentferner auf ein Wattepad zu geben und damit die Fugen zu schrubben. Dies sollte man aber nicht bei Silikonfugen machen, da der Nagellackentferner die Fugen zu sehr angreifen würde.

Die effektivste Methode, Schimmel in den Silikonfugen Herr zu werden, ist natürlich, diese einfach zu entfernen und komplett zu erneuern. Denn bei allen tollen Reinigungstipps gegen Schimmel in den Fugen muss man doch bedenken, dass der Schimmel zwar oberflächlich weg ist, aber unter den Fugen weiterhin sitzen kann. Deswegen am besten die alten verschimmelten Silikonfugen einfach rausmachen und neue reinmachen!

Weitere Tricks von Putzen bis Flecken entfernen – hier zu unseren Haushaltstipps.

Auch wenn heute im Alltag eher auf praktischere Materialien zurückgegriffen wird, bekommt jede Tafel durch Silberbesteck, Leuchter und Tabletts aus dem edlen Metall einen ganz besonderen Reiz. Doch damit das Silber glänzt, muss es richtig gepflegt werden!

Dabei lohnt sich ein Blick auf die Tricks aus Großmutters Zeiten, denn moderne Pflegemittel helfen zwar gegen den unansehnlichen Belag, erzielen jedoch nicht in jedem Fall das gewünschte Ergebnis. Wer gerne Kartoffeln isst, kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn das Kochwasser der Knollen lässt sich hervorragend zum Putzen des Silbers benutzen.

Kartoffelwasser als Silberbad

Dazu werden Leuchter, Besteck und Schmuck einfach für einige Zeit in das noch heiße Kartoffelwasser gelegt und danach unter einem kräftigen Strahl heißen Wassers abgespült. Nachdem das Silber mit einem weichen Tuch trocken gerieben wurde, wird es noch poliert und schon glänzt es wie neu. Einen ähnlichen Effekt erzielt die Hausfrau mit Buttermilch, in welche die Silberteile eine halbe Stunde eingelegt werden.

Angelaufenes Silberbesteck / Tafelbesteck

Silber reinigen mit Zahnpasta

Um den silbernen Erbstücken wieder neuen Glanz zu verleihen, eignet sich auch Zahncreme, denn diese enthält Schlämmkreide, durch die das Polieren der Gegenstände zum Kinderspiel wird. Dazu wird mithilfe einer alten weichen Zahnbürste die Zahncreme gleichmäßig kreisend auf die zu behandelnde Fläche aufgetragen. Es sollte allerdings vorher geprüft werden, ob es sich um echtes Silber handelt, denn versilberte Stücke könnten unter der Behandlung aufgrund ihrer dünnen Beschichtung Schaden nehmen. Nach dem Polieren wird das Silber unter heißem Wasser abgespült und mit einem weichen Tuch getrocknet. Fertig!

Damit das Ergebnis recht lange erhalten bleibt, kann mit einfachen Mitteln gegen das Anlaufen vorgebeugt werden. So empfiehlt es sich, ein Stück Kreide in den Kasten zu legen, wo das Silberzeug aufbewahrt wird. Diese nimmt die Feuchtigkeit auf und verhindert somit den unschönen Belag auf längere Zeit. Nichts allerdings geht über eine häufige Nutzung des Silberbesteckes, denn diese verhindert nicht nur am Effektivsten das Anlaufen, sondern verleiht auch der alltäglichen Tafel einen besonderen Touch.

Schmuck aus Silber selber sauber machen

Der YouTube Channel Lifehax zeigt euch 2 Möglichkeiten, dunklen Silberschmuck wieder sauber zu machen. Alles was wir dazu benötigen ist entweder Essig und Salz oder aber Alufolie, Salz und heißes Wasser. Achja: Auch Natron eignet sich zum Reinigen von Silber. Und wer kein Natron zur Hand hat, kann auch auf gewöhnliches Salz zurückgreifen. Weitere Erklärungen und Hintergründe zu alltäglichen Fragen und viele Tipps & Tricks zu vielen unterschiedlichen Themen in unserem Ratgeber!