Beiträge

Mit seinem unverwechselbaren scharfen Geschmack und seinen wertvollen Inhaltsstoffen hat Ingwer viele Verwendungen. Er ist ein beliebtes Gewürz in der Indischen und Asiatischen Küche. Die Wurzel wirkt schweißtreibend, lindert Übelkeit und Schmerzen und ihr hoher Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen macht sie zu einem wertvollen Lebensmittel.

Schon in der Traditionellen chinesischen Medizin ist Ingwer als Heilmittel bekannt. Im Mittelalter ist er eine begehrte Handelsware. Aber auch die moderne Wissenschaft bestätigt seinen medizinischen Nutzen. Ingwer kann als Tee genossen werden oder als Beigabe zum Kaffee.

Es gibt ihn kandiert und mit Schokolade überzogenen, oder als Basis für Getränke wie Ginger Beer und Ginger Ale. Anders als der Name vermuten lässt, enthalten diese heute keinen Alkohol mehr. Ingwer wächst in den Tropen und Subtropen. Die Pflanze ist schilfartig, verwendet wird der Wurzelstock, das so genannte Rhizom. Wenn man Ingwerwurzel im Supermarkt kauft, verwendet man meist nicht die ganze Knolle. Damit Ingwer länger frisch bleibt gibt es einige Tipps zu beachten.

Tipps um Ingwer frisch zuhalten

  • Bereits beim Kauf auf Frische achten: Ingwer sollte sich fest anfühlen, nicht weich und schrumpelig. Der Geruch sollte frisch und würzig sein.
  • Ingwer hält sich länger wenn man ihn im Kühlschrank lagert. Er sollte luftdicht verpackt und trocken sein, man wickelt ihn einfach in Alu- oder Frischhaltefolie ein. So kann man auch angeschnittenen Ingwer aufbewahren.
  • Frischen Ingwer einfrieren: sowohl ganzen, als auch bereits kleingeschnittenen Ingwer kann man in der Gefriertruhe lagern. Dazu verpackt man ihn in eine Gefrierdose oder einen Gefrierbeutel. So hält er sich besonders lange.

Autorin Ellen Heidböhmer zeigt in Ihrem Buch „Gesund mit Ingwer“ alle Anwendungsmöglichkeiten von A – Z.

Tipps um Ingwer frisch zuhalten

Weitere kleine Tricks um Ingwer richtig aufzubewahren

  • Wenn man ihn zum Kochen verwenden möchte, kann man ihn auch sauer einlegen. Dazu legt man geschälten Ingwer in ein Gefäß mit Deckel und bedeckt ihn mit Essig, hochprozentigem Alkohol oder Limettensaft. Dadurch verändert sich natürlich der Geschmack, aber viele Rezepte enthalten ohnehin eine saure Komponente, besonders in der Asiatischen Küche.
  • Wird Ingwer doch einmal schimmelig, entsorgt man ihn lieber komplett. In wasserhaltigen Lebensmitteln kann sich Schimmel sehr gut ausbreiten, auch Stellen die optisch noch in Ordnung scheinen, können bereits befallen sein.
  • Bekommt Ingwer dagegen eine schrumpelige Haut und wird holzig, kann man ihn noch verwenden, wenn man möchte. Frisch ist Ingwer saftig und mild, gealtert dagegen schärfer im Geschmack. Möchte man holzig gewordenen Ingwer zum Kochen verwenden, sollte man ihn sehr fein raspeln.

Weitere hilfreiche Tipps findest Du in unserem Ratgeber – wenn wir Dir helfen konnten, freuen wir uns über einen Kommentar oder Share von Dir 🙂

(Artikel: meoki.de | Bilder: Freie Lizenzen von Pixabay)

Auch wenn zur Zeit erst Herbstbeginn ist und an den Winter die wenigsten bisher denken wollen, ist es trotzdem eine gute Idee, sich schon mal mit dem Thema Reifenwechsel zu beschäftigen. Denn oftmals kommt der richtige Wintereinbruch so plötzlich, dass man als Autofahrer überrumpelt ist und mit viel Hektik die Reifen wechseln muss.

Dass dies meist mit langen Wartezeiten verbunden ist und nicht so schnell geht, kennt sicher jeder aus den vergangen Jahren. Denn auf einen Schlag möchte jeder seine Reifen wechseln, was zu Schlangen an den Werkstätten führt. Deshalb ist es nicht verkehrt, frühzeitig sich Gedanken zu diesem Thema zu machen, logischerweise beginnend bei der Einlagerung der Reifen. Im Folgenden wollen wir einige grundsätzliche Tipps dazu geben, was bei der Lagerung der Reifen (egal ob Sommer- oder Winterreifen) alles zu beachten ist, damit diese auch für die nächste Saison noch top in Schuss sind.

Wenig Zeit? Springe gleich zu ➤ Die 5 wesentlichsten Tipps

Reifen lagern: Vorher zuerst reinigen!

Wer sich entschließt, die Sommerreifen nicht bei seiner Werkstatt des Vertrauens zu lagern, sonder vielmehr zuhause in den eigenen vier Wänden, sollte als allererstes zunächst an die Reinigung der Reifen und der Felgen gehen. Schließlich möchte man nicht verdreckte Reifen einlagern und beim Aufziehen im nächsten Jahr schmutzige Felgen haben.

Die Reifen sollten deshalb gründlich mit Wasser und einem Schwamm zuhause gewaschen und anschließend ausreichend getrocknet werden. Vor allem die Rillen sollten von Steinchen und sonstigen „Fremdkörpern“ befreit werden. Beachten sie dabei auch die Tipps zum Reinigen von Reifen oder diese Alufelgen Pflegetipps.

Vor dem Lagern gilt es die Reifen zu reinigen

Auf Schäden überprüfen und beschriften

Eine Prüfung auf Beschädigungen und die Profiltiefe sollte ebenfalls erfolgen. Entspricht ein Reifen nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben, kann man sich die Lagerung auch sparen, denn in diesem Fall sollte im nächsten Jahr ein neuer Reifen angeschafft werden.

Ein unerlässlicher und wichtiger Schritt ist nun, die Reifen zu beschriften. So sollte auf den Reifen vermerkt werden, an welcher Position am Auto (vorne rechts, hinten links usw.) diese montiert waren. An die gleiche Stelle werden die Reifen in der nächsten Saison wieder gesetzt.

Temperatur und Luftdruck vor der Lagerung

Als nächstes geht es an die korrekte Lagerung. Im Idealfall werden Reifen an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort (am besten im Keller) gelagert. Sommerreifen mit Felgen werden stehend gelagert, Reifen ohne Felgen übereinander gestapelt. Da die Reifen im Laufe der Zeit an Luftdruck verlieren, sollten der Luftdruck vor der Einlagerung um ca. 0.5 bis 1 Bar erhöht werden.

Wenn man sich an die beschriebenen Tipps hält und einen passenden Aufbewahrungsort für den „Winterschlaf“ der Reifen zuhause hat, kann in der kommenden Saison nichts mehr schief gehen und die Sommerreifen ohne Probleme aufgezogen werden. Weitere tolle Hilfestellungen und Tipps befinden sich in unserem Ratgeber.

Reifen lagern in 5 wesentlichen Punkten

  1. Erhöhe den Luftdruck auf 0,5 Bar über dem Normaldruck.
  2. Entfernen Fremdkörper aus den Rillen und dem Gummi.
  3. Beim Einlagern Kontakt Öl, Fett oder Lösungsmitteln vermeiden.
  4. Die Reifen kühl, trocken und dunkel einlagern.
  5. Reifen ohne Felgen grundsätzlich senkrecht stehend abstellen.

Sowohl Katzen als auch Schnecken können im Garten viel Unheil anrichten und Gartenbesitzer zur Weißglut treiben. Ein einfaches Mittel ist aber sehr effektiv – der fast in jedem Haushalt anfallende Kaffeesatz. Wir erklären wie und warum es so gut funktioniert.

Kaffeesatz ist ein ideales Hausmittel um Katzen, Schnecken und anderes Kleintier (beispielsweise auch Ameisen) aus dem Garten fernzuhalten. Der Geruch der enthaltenen Bitterstoffe schreckt die Tiere ab – das ist nicht nur eine Binsenweisheit, es wirkt tatsächlich.

Verwendung von Kaffeesatz im heimischen Garten

Das Vorgehen hängt ganz davon ab, welche Tierart aus dem Garten vertrieben werden soll. Wenn es die Schnecken sind, empfiehlt es sich den Kaffeesatz mit Erde zu vermischen und punktuell zu verteilen, an jenen Stellen, die geschützt werden sollen. In jedem Fall sollte man den Kaffeesatz aber vorher trocknen lassen – beispielsweise in einer kleinen Schale oder Teller direkt am Küchenfenster. Der getrocknete Kaffeesatz kann auch rund um die Pflanzen verteilt werden – er bildet somit die erste Barriere gegen die Schnecken. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, besprüht die Pflanzen noch ganz leicht mit kaltem Bohnenkaffee. Aber nicht zu viel – schließlich wollen wir der Pflanze nicht schaden.


Katzen aus dem Garten vertreiben

Im Einsatz gegen Katzen braucht man den Kaffeesatz weder mit Erde vermischen, noch Pflanzen einsprühen. Bei dem ausgeprägten Geruchssinn der kleinen Tiger, reicht es völlig ➤ den getrockneten Kaffeesatz in der Schale zu platzieren. Je nach Größe des Gartens natürlich aufgeteilt in verschiedenen Schalen und Standpunkten. Alternativ kann der Kaffeesatz auch direkt auf dem Erdreich verstreut werden und gleichzeitig als Dünger dienen. Die Art und Weise eignet sich auch, um der eigenen Katze beizubringen, dass sie doch bitte das geliebte Blumenbeet in Zukunft meiden sollte.

Übrigens: Auch Gewürze eignen sich um Katzen aus dem Garten zu vertreiben – beispielsweise Pfeffer, den man im Garten verstreut. Chili soll auch ganz wunderbar funktionieren. Eine kleine Faustformel: Umso schärfer das Gewürz, umso schneller flüchtet die Katze. Kleiner Nachteil: Leider hält der Duft der Gewürze nur bis zum nächsten Regen.

➤ Für diejenigen, die nicht auf altbewährte Hausmittel setzen möchten: Katzen lassen sich auch durch elektronisch betriebene Technik vertreiben. Katzenschreck heißen die durch Ultraschall basierenden Geräte und sind in vielen Baumärkten erhältlich. Gegen Marder, Füchse, Ratten und Hasen wirken sie ganz nebenbei auch wunderbar.

Warum wirkt Kaffee so effektiv?

Kaffee enthält Bitterstoffe, die einen Geruch entwickeln, die viele Tiere überhaupt nicht mögen. Unter anderem Nachbarkatzen, Schnecken aber auch Ameisen. Für Schnecken kann der Kaffeesatz auch tödlich sein – der Kaffee wirkt ein Nervengift und ihre Schleimproduktion erhöht sich deutlich. Ein Umstand der sehr schädlich für sie ist.

Klassischer Kaffeesatz während der Espresso-Zubereitung zuhause

Bekämpft man die Schnecken mit dem Kaffeesatz, dann ergeben sich auch ganz positive Nebeneffekte. Zum einen wirken die enthaltenen Mineralien in der Erde wie ein Dünger, zum anderen lockt der Kaffee Regenwürmer, die für eine Lockerung der Erde im Garten sorgen. Man schlägt also umgangssprachlich gesagt zwei Fliegen mit einer Klappe.

Falls Du kein Kaffee-Liebhaber bist und somit auch kein typischer Kaffeesatz in Deinem Haushalt entsteht, dann lässt sich auf die Art auch prüfen, wie es um die Nachbarschaftshilfe bestellt ist. Weitere hilfreiche Tipps rund um den Garten, erwarten Dich in unserer Kategorie Gartenpflege. Wir wünschen viel Erfolg!