Im Frühling sprießt die Magnolie und erfreut ihre Betrachter mit einer wundervollen Blütenpracht. Magnolien können im Garten selbst gepflanzt werden, und wie das geht, steht nachfolgend in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Zunächst einmal ein paar Main-Facts über Magnolien: Sie haben ihre Hauptblütezeit von März bis April. Manchmal blüht das Gewächs sogar bis in den Juni hinein. Im Fachhandel werden über 350 robuste Arten dieser Pflanze angeboten. Es gibt den Magnolienbaum, der bis zu zehn Metern hoch und bis zu fünf Metern in die Breite wächst. Oder die Entscheidung fällt auf den Magnolienstrauch, der bis zu drei Meter hochwachsen kann.

Der ideale Standort für Magnolien

Für welche Art man sich letztendlich entscheidet, hängt natürlich von der Standortwahl ab. Für den richtigen Ort eignet sich ein hauptsächlich sonniger und möglichst windgeschützter Platz. Am besten empfiehlt sich eine Gartenanlage, die in südöstlicher oder südwestlicher Richtung liegt.

Darüber hinaus benötigt das Gewächs viel Platz im Garten. Eine durchlässige und humusreiche Erde bieten die besten Bedingungen für die Pflanze. Magnolien sollten nicht zu früh gepflanzt werden, da sie kälteempfindlich sind. Frost lässt die Blüten braun werden. Magnolien haben flache Wurzeln, weshalb vom Hacken im Wurzelbereich abgeraten wird. Am besten ist es, das Gewächs zu mulchen.

Magnolienbaum pflanzen – diese Schritte gilt es zu beachten

Magnolienbaum pflanzen – diese Schritte gilt es zu beachten

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung ist es kinderleicht, Magnolien zu pflanzen.

  • Nachdem das Ballengewächs erworben wurde, muss die Erde des Wurzelballens mit einer besonderen Anwuchserde sowie Torf gemischt werden.
  • Im Anschluss sollte am Standort ein großzügiger Aushub vorbereitet werden. Diesen gilt es, ordentlich zu bewässern.
  • Dann muss man die Magnolie einsetzen und sie mit der vermischten Erde überhäufen.
  • Anschließend die Pflanze nochmals gut festtreten und stark gießen. Gerade in den ersten Tagen ist es empfehlenswert, das Gewächs viel mit Wasser zu übergießen, damit das Anwurzeln gewährleistet wird.

Eine Tulpenmagnolie wie beispielsweise hier rosa blühend, lässt sich auch bequem online bestellen. Die Lieferqualität ist in der Regel 3-4 triebig – die Lieferhöhe beträgt ca. 40 – 60 cm. Je nach Art und Qualität liegt die Magnolie im Online-Versand preislich zwischen 15 und 30 Euro. Beim Händler Amazon gibt es aktuell rund 3 Anbieter die Magnolien versenden. Für Jene die Pflanzen noch nie online bestellt haben: Sie werden in aller Regel sehr umweltfreundlich und sorgfältig verpackt und schnell geliefert.


Die beste Zeit Magnolien zu pflanzen

Als optimale Pflanzzeit wird der Spätsommer/Herbst geraten. Möglich ist es auch, das Gewächs im zeitigen Frühjahr anzupflanzen. Allerdings sollte man sicherstellen, dass es keinen Frost mehr gibt. Wer junge Magnolien bevorzugt, muss damit rechnen, dass diese etwa zwei bis drei Jahre brauchen, bis sie das erste Mal blühen. Viele weitere Tipps, Tricks und Videos für den Garten in unserer Rubrik Gartentipps.

Vom Ballengewächs bis zur Pflanze im Video

Gartenexperte Wolfgang Praskac erklärt in seinem Video die verschiedenen Magnolien Arten und verrät weitere Tipps zur richtigen Pflanzung – das Video möchten wir Euch nicht vorenthalten.

Die Liebesfrucht, wie sie bei den Einheimischen bekannt ist, wird seit Jahrhunderten kultiviert. Pflanzenliebhaber, die ein Gewächshaus oder einen Wintergarten besitzen, können sich ein Stück Exotik nach Hause holen und ihr eigenes Litschi Bäumchen selbst züchten. Wir verraten , wie das geht und was man dabei beachten muss.

Für die Anzucht dürfen die vollreifen Lychees keine grünen Stellen haben. Nach dem Genuss der Frucht, wird der braune Kern mit lauwarmem Wasser abgewaschen, bis das Fruchtfleisch vollständig entfernt ist. Der Stein wird anschließend in lauwarmes Wasser zum Keimen an einen warmen Ort gestellt. Ist der Kern aufgesprungen, wird er in ein geeignetes Gefäß eingetopft.

Litschis züchten mit Anzuchttöpfchen

Spezielle Anzuchterde ist am besten geeignet, da sie die richtigen Nährstoffe und den entsprechenden PH-Wert besitzt. Das Anzuchttöpfchen benötigt eine Drainageschicht, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann und der Keimling nicht durch Staunässe leidet – denn das Litschibäumchen reagiert sehr empfindlich auf „nasse Füße„. Falls man das passende Anzuchttöpfchen nicht gerade parat hat – diese lassen sich problemlos auch bei amazon (hier die Warengruppe) bestellen.

Der Kern wird seitlich in den Topf gelegt und mit einer zentimeterdicken Erdschicht bedeckt und angegossen. Das Substrat sollte stets feucht und locker sein. Am besten gelingt dies durch Besprühen mit lauwarmem, kalkarmem Wasser oder Regenwasser. Bei konstanter Temperatur von 25 Grad und bei hoher Luftfeuchtigkeit keimt der Litschikern in einigen Wochen. Sobald der Keimling mindestens zwei Blätter hat, kann er in ein größeres Gefäß umgetopft werden. Die empfindlichen Wurzeln dürfen beim Ausgraben nicht verletzt werden und der restliche Kern darf nicht entfernt werden, sonst droht die Anzucht zu scheitern.

Litschi-Pflanzen richtig pflegen

Litschi-Pflanzen richtig pflegen & düngen

Der Lycheebaum liebt einen hellen, warmen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit, ohne direkte Sonne. Er kann im Sommer langsam nach draußen gewöhnt werden. Da die exotische Pflanze nicht winterhart ist, benotigt sie einen Platz zum Überwintern. Am Anfang versorgt der Kern die junge Pflanze einige Zeit mit den notwendigen Nährstoffen. Später braucht der Baum vom Frühjahr bis in den Spätherbst regelmäßig Obstdünger.

Die Pflanze wächst sehr langsam und benötigt viel Licht. Deswegen ist es ratsam, gerade in den Wintermonaten die Pflanze mit einer Pflanzlampe zu bestrahlen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Blätter braun verfärben. Im Pflanzkübel auf der Terrasse wird ihr Bäumchen keine Früchte tragen. Im Vorteil ist, wer über ein Gewächshaus verfügt. Der kann sich nach etlichen Jahren über eigene Lychees freuen. Viele weitere Tipps, Tricks und Videos für den Garten in unserer Rubrik Gartentipps.

Von der Frucht bis zur Pflanze im Video

Gartenexperte Detlef Römisch erklärt in seinem YouTube Video, wie man Litschis vermehrt – von der Frucht bis zur Pflanze in einem Film. Das möchten wir Euch keinesfalls vorenthalten – viel Vergnügen!


 

Blauregen (Wisteria), oder auch Glyzinie genannt, sollte zweimal jährlich geschnitten werden, um eine zuverlässige Blüte zu gewährleisten. Der rigorose Rückschnitt von Blüten tragenden Kurztrieben sollte in zwei Schritten erfolgen, nämlich einmal im Sommer und ein zweites mal dann im Winter.

Blauregen schneiden für eine reiche Blütenpracht

Bei den ausgewählten Pflanzen ist das Ziel eines Erhaltungsschnitts, eine Ausbreitung der Pflanze zu mindern und eine Bildung von möglichst vielen blühenden Kurztrieben zu fördern.

Dazu werden sämtliche Kurztriebe in zwei Schritten gekürzt. Im Sommer schneiden Sie, zirka zwei Monate nach dem Blühen, sämtliche Seitentriebe auf etwa 30 Zentimeter bis etwa 50 Zentimeter zurück.Sollten neue Triebe daraus entstehen, werden diese vor dem Verholzen ausgebrochen. Mit dieser Methode wird das Wachstum verlangsamt und die weitere Bildung von Blütenknospen angeregt.

Der zweite Schnitt sollte im Winter vorgenommen werden

Die Kurztriebe, welche im Sommer zurückgeschnitten wurden, kürzen Sie jetzt ein auf zwei oder drei Knospen. Die Blütenknospen, welche sich an der Basis befinden, lassen sich sehr leicht von den Knospen für die Blätter unterscheiden, da sie in diesem Stadium größer sind als diese. Im Laufe von Jahren werden sich so verdickte „Köpfe“ entwickeln, an deren Kurztrieben sich auch die meisten Blütenknospen bilden werden.

Wird die Blütenfülle weniger, so werden die ältesten Verzweigungen mit diesen sogenannten „Köpfen“ herausgeschnitten, um dann neue Kurztriebe heranzuziehen, welche wieder blühwilliger sind. Bei einem regelmäßigen Rückschnitt erübrigt es sich, einen Verjüngungsschnitt zu machen. Dieser wird, falls die Kletterpflanze zu groß wird, schrittweise über einige Jahre ausgeführt. Im Notfall kann man den Blauregen auf den Stamm schneiden, in etwa auf einen Meter Höhe. Dann sollte aber die nächsten Jahre kein Rückschnitt erfolgen.

Wie schneide ich Blauregen (Glyzine, Glyzinie) – mit Sabine Reber

Expertin Sabine Reber erklärt in ihrem YouTube Video, wie sie persönlich Blauregen im Sommer schneidet. Weitere Tipps und Videos für den Garten in unserer Rubrik Gartentipps – viel Vergnügen.

Wenn man die guten alten NES Spiele wie SUPER Mario Bros. 3 oder Mega Man mal wieder zocken will und die Kon gerade nicht verfügbar ist, dann kommt man an sogenannten Emulatoren nicht vorbei. Auf Webseiten wie emuparadise.me stehen die Spiele-Klassiker als ROMs zum Download bereit.

Zwar ist es dank Amazon & Co. (aktuell rund 70 Euro) noch relativ leicht die erste Nintendo Konsole zu erwerben – aber spätestens beim Blick auf die Preise der Spiele, hört der Spaß für viele Nostalgiker auf. Emulatoren sind da eine preiswerte und komfortable Alternative, um die Spiele von damals weiter am Leben zu halten. Um ROMs auf Windows oder Apple’s Mac zum laufen zu bekommen, benötigt man NES Emulators – die gängigsten Programme haben wir Euch mal zusammengestellt:

NES Emulatoren für Windows

FCEUX [2.1.4a]
Größe: 1590.28K
Version: 2.1.4a
Homepage URL:
https://fceux.com/web/home.html

JNES [1.0.2]
Größe: 342.75K
Version: 1.0.2
Homepage URL:
https://jabosoft.com/index.php

Mesen [0.5.2]
Größe: 2.8M
Version: 0.5.2
Homepage URL:
https://www.mesen.ca

My NES [2.3]
Größe: 2.0M
Version: 2.3
Homepage URL:
https://sourceforge.net/projects/mynes/

NesTopia [1.40]
Größe: 1220.35K
Version: 1.40
Homepage URL:
https://sourceforge.net/projects/nestopia/

VirtuaNES [0.9.7]
Größe: 373.26K
Version: 0.9.7
Homepage URL:
https://virtuanes.s1.xrea.com/index.php

NES Emulatoren für Mac OS X

Mit MacBook oder iMac braucht man auf Super Mario, Tetris und Co. nicht verzichten. Auch für die Apple Geräte gibt es die passenden Nintendo Emulatoren. Nestopia und RockNES bieten die Software zum zocken der NES Spiele.

NES Emulatoren für Tetris und Co

Nestopia [1.4.1]
Download: Nestopia.app.zip
Größe: 1.7M
Version: 1.4.1
Homepage URL:
https://www.bannister.org/software/nestopia.htm

RockNES [4.01]
Download: rocknes-401.dmg
Größe: 1.1M
Version: 4.01
Homepage URL:
https://rocknes.kinox.org/

Aladdin SNES – Original EU Modul, Packaging & Gameplay